Ein Balkonkraftwerk ist eine Solaranlage, die auf einem Balkon aufgebaut wird und deren gewonnene Energie in die Heimnetzanlage eingespeist werden kann.
Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.
Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.
Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.
Strom selbst erzeugen und direkt ins Wohnungsnetz einspeisen ist auch bei Mietwohnungen eine Option. Golem.de erklärt, was es für ein Balkonkraftwerk braucht.
Von Andrea Maurer
Strom selbst erzeugen und direkt ins Wohnungsnetz einspeisen ist auch bei Mietwohnungen eine Option. Golem.de erklärt, was es für ein Balkonkraftwerk braucht.
Von Andrea Maurer
Der Lebensmitteldiscounter Netto hat ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen im Angebot.
Netto hat ein Balkonkraftwerk mit 820 Watt (Peak) im Angebot, das direkt an eine Steckdose angeschlossen werden kann und die Stromrechnung reduzieren soll.
Der Lebensmitteldiscounter Netto hat ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen im Angebot.
Netto hat ein Balkonkraftwerk mit 820 Watt (Peak) im Angebot, das direkt an eine Steckdose angeschlossen werden kann und die Stromrechnung reduzieren soll.
Strom selbst erzeugen und direkt ins Wohnungsnetz einspeisen ist auch bei Mietwohnungen eine Option. Golem.de erklärt, was es für ein Balkonkraftwerk braucht.
Von Andrea Maurer