Energiewende: Grüne wollen Balkonkraftwerksrecht schaffen
Die Grünen wollen Mietern das Recht einräumen, auf ihren Balkonen Solaranlagen zu installieren, was zu erheblichen Einsparungen bei ihren Stromrechnungen führen könnte.

Die Grünen wollen ein Recht auf Balkonkraftwerke im Baurecht verankern, um das Verfahren zu vereinfachen. Durch die Änderungen soll der unkomplizierte Betrieb von Solaranlagen auf Balkonen ermöglicht werden, berichtet die Berliner Morgenpost, der ein Impulspapier der Grünen vorliegt. Dieser Schritt könnte den Mietern Geld sparen und Streitigkeiten verhindern.
Die vorgeschlagene Änderung des Baurechts würde Mietern die Freiheit geben, eine Solaranlage auf ihrem Balkon zu installieren, ohne eine Genehmigung ihres Vermieters einholen zu müssen. Außerdem soll die maximale Größe von Steckersolaranlagen auf 800 Watt angehoben werden.
Dazu Julia Verlinden, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen: "Wir regeln deshalb noch in diesem Jahr, dass künftig jeder – egal ob Wohneigentümerin oder Mieter – einen Anspruch auf die Installation einer eigenen Steckersolaranlage bekommt. Das gilt auch auf dem gemieteten Balkon. "
Neben dem Recht, Solaranlagen zu installieren, wollen die Grünen auch das Anmeldeverfahren bei den Netzbetreibern und im Marktstammdatenregister vereinfachen. Dieser Prozess war in der Vergangenheit für kleine Anlagen zeitaufwendig, soll aber mit den vorgeschlagenen Änderungen stark vereinfacht und zusammengefasst werden, heißt es in dem Bericht.
Die Grünen hoffen, durch die Vereinfachung des Verfahrens mehr Menschen zur Nutzung von Solarenergie zu bewegen. Angesichts der steigenden Stromkosten bieten Solaranlagen eine denkbare Lösung zur Senkung der Stromrechnung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und jetzt gerne bessere Ideen / Alternativen nennen! Und nein, Atomstrom ist keine...
Es ist für die "geistige Elite", sich bisher hinter Attila Hildmann versammelt hat, aber...
Das Netz muß aber trotzdem bezahlt werden. Wenn man also für den Balkonstrom keinen...
Da frag ich mich irgendwie, warum ich mit meinen Mietern so happy bin. Die kümmern sich...
Kommentieren