HMD Global bringt neue Smartphones im preisbewussten Einsteigerbereich: Das Nokia 2.4 und das 3.4 kommen mit Android One, die Ausstattung bewegt sich im Rahmen des Preisniveaus.
Xiaomi bringt ein weiteres Smartphone offiziell nach Deutschland, diesmal ein Android-One-Gerät: Das Mi A3 kommt mit einer Dreifachkamera mit 48-Megapixel-Sensor, einem Snapdragon 665 und einem 6 Zoll großen AMOLED-Display. Die ersten 1.000 Geräte sind vergünstigt zu bekommen.
Mit dem Nokia 2.2 erweitert HMD Global sein Angebot an Android-One-Smartphones: Das Einsteigergerät kommt mit einer 13-Megapixel-Kamera, Wechsel-Covern und einer Update-Garantie. Für den geringen Preis gibt es unter anderem Einschnitte beim Speicherplatz.
MWC 2019 HMD Global hat mit dem Nokia 9 die Pureview-Reihe neu aufgelegt: Das Smartphone hat insgesamt fünf Kameras, die für bessere Bilder und reichlich auswählbare Schärfeebenen sorgen sollen. Im ersten Kurztest zeigt die Kamera im Vergleich mit der Konkurrenz aber ihre Grenzen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das neue Nokia 8.1 von HMD Global ist wie angekündigt ab Anfang 2019 in Deutschland erhältlich: Über den Amazon-Shop des finnischen Herstellers ist das Smartphone der gehobenen Mittelklasse vorbestellbar, ebenso das schwächer ausgestattete und günstigere Nokia 3.1 Plus.
Ifa 2018 Mit dem Motorola One hat Lenovo auf der Ifa ein Smartphone im Mittelklasse-Segment vorgestellt, das am Android-One-Programm teilnimmt und eines der ersten Geräte mit Android 9 sein wird. Dafür kommt es mit dem etwas eingestaubten Snapdragon-625-Prozessor und nur einem HD-Display.
HMD Global hat mit dem Nokia 7 Plus ein Smartphone der oberen Mittelklasse veröffentlicht, das mit einer Dualkamera, einem Qualcomm-Prozessor und aktuellem Android erscheint. Im Test zeigt sich, dass das Gerät für manch einen Nutzer ein guter Ersatz für ein teureres Smartphone der Oberklasse sein kann.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat seine Twitter-Followern befragt, ob sie die Xiaomi-eigene Oberfläche MIUI oder Android One bevorzugen. Mit dem Ergebnis war das Unternehmen wohl nicht so zufrieden - die Umfrage wurde jedenfalls wieder gelöscht.
Android One kommt nach Deutschland - in Form des U11 Life von HTC. HTC will damit an die alten Erfolge der Nexus-Smartphones anknüpfen: Ein gut ausgestattetes Smartphone zu einem günstigen Preis. Beim ersten Ausprobieren hinterließ das U11 Life einen guten Eindruck.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Mit dem Mi A1 hat Xiaomi nicht nur ein günstiges Smartphone mit Dual-Kamera vorgestellt, sondern auch eines, das mit unverfälschtem Android kommt: Das Smartphone ist Teil des Android-One-Programms, entsprechend hat Xiaomi seine eigene Android-Oberfläche weggelassen.
Der spanische Hersteller BQ bringt das erste Android-One-Smartphone Europas auf den Markt: Das Aquaris A4.5 ist ein alter Bekannter, soll aber so schnell Updates erhalten wie Nexus-Geräte. Der Preis ist angesichts der Ausstattung aber eher hoch.
In Indonesien sind drei Android-One-Smartphones mit der bisher noch unbekannten Android-Version 5.1 erhältlich. Das kommt unerwartet: In Deutschland haben gerade erst die letzten Nexus-Geräte die Version 5.0.2 erhalten.
Auf den MT6582 folgt der MT6735: Mediateks neues System-on-a-Chip bietet vier 64-Bit-Kerne, eine Mali-T720-Grafikeinheit, LTE und unterstützt Googles kürzlich vorgestelltes Android Lollipop.
Um die Vorherrschaft von Facebook im Messenger-Bereich zu brechen und Whatsapp Konkurrenz zu machen, arbeitet Google einem Bericht zufolge an einer eigenen Messenger-App. Damit und mit dem Programm Android One will der Konzern zunächst Schwellenländer erobern.
Google bringt heute seine ersten Android-One-Smartphones in Indien in den Verkauf: Die Geräte von Karbonn, Spice und Micromax haben einen Mediatek-Prozessor, 4,5-Zoll-Displays und sollen deutlich unter 100 Euro kosten.
Für die Referenz-Smartphones mit Android One soll Google sich für Mediatek als Partner entschieden haben. Im Micromax-Gerät für den indischen Markt steckt ein MT6575-Chip mit zwei Kernen und günstiger 40-nm-Fertigung.
Mord in Notre Dame, Köpfe sammeln für Madame Tussauds, amouröse Spiele im Schloss Versailles und die Französische Revolution: Das erste Assassin's Creed nur für "Next Gen" und PC konfrontiert den Spieler erneut mit der Historie. Eine große Chance nutzt Unity allerdings nicht.
(Assassins Creed Unity Test)
Ein kleiner Schritt für Firaxis, aber ein großer Schritt für Civilization? Mit Beyond Earth schickt Sid Meier sein Rundenstrategiespiel erstmals unter dem Namen seiner beliebtesten Marke ins Weltall. Wir haben uns im Test mit grünen Aliens verbündet, sind im ersten Anlauf aber an ganz terrestrischen Problemen gescheitert.
(Civilization Beyond Earth)
Tesla hat eine Variante des Elektroautos Model S vorgestellt, das über zwei Elektromotoren für Vorder- und Hinterachse verfügt. Das Auto kann selbstständig einparken und kommt sogar langsam zum Fahrer gefahren. Dies ist allerdings derzeit nur auf privatem Grund erlaubt.
(Tesla)
Die Deutsche Telekom bietet mit Magenta Eins erstmals eine Kombination aus Mobilfunk-, Festnetz- und Fernsehprodukt. Damit will das Telekommunikationsunternehmen vor allem neue Kunden gewinnen.
(Telekom Magenta)
Mit Windows Phone 8.1 bringt Microsoft nicht nur lange vermisste Funktionen wie die zentrale Benachrichtigungsübersicht auf das Smartphone, sondern auch die Sprachassistentin Cortana. Diese kann den Alltag tatsächlich erleichtern - und singen.
(Cortana)
AMDs neuer Sockel AM1 bringt die bisher nur für Notebooks erhältlichen Kabini-SoCs ins Desktopsegment. Intels sparsame Bay-Trail-Plattform kostet ähnlich viel und bietet die flotteren CPU-Kerne, die Grafikeinheit aber rechnet langsamer.
(Kabini)
E-Mail an news@golem.de