Messenger: Google arbeitet angeblich an Whatsapp-Konkurrenten
Um die Vorherrschaft von Facebook im Messenger-Bereich zu brechen und Whatsapp Konkurrenz zu machen, arbeitet Google einem Bericht zufolge an einer eigenen Messenger-App. Damit und mit dem Programm Android One will der Konzern zunächst Schwellenländer erobern.

Google will laut einem Bericht der indischen Economic Times eine eigene Messaging-App entwickeln. Damit sollen Facebooks Whatsapp Marktanteile abgenommen werden.
Google will sich dem Artikel zufolge mit dem neuen Messenger-Dienst, der offenbar nicht mit Hangouts konkurrieren soll, zunächst auf Schwellenländer konzentrieren und nutzt dazu sein Android-One-Programm. Diese Plattform ermöglicht es, besonders günstige Smartphones mit Android-Betriebssystem zu bauen. Die Smartphones sollen zu Preisen von deutlich unter 100 Euro zu haben sein. Die ersten drei Geräte sind mit 4,5-Zoll-Displays mit 854 x 480 Pixeln und einem Quadcore-Prozessor ausgerüstet und verfügen über 1 GByte RAM. Dazu kommen eine 5-Megapixel-Kamera und ein Speicherkartenslot. Sie sollen ab sofort in Indien erhältlich sein.
Die noch namenlose Messenger-App solle 2015 zunächst nur in Indien auf den Markt kommen, berichtet die Economic Times. Eventuell werde dazu kein Google-Account benötigt. Die Benutzung soll kostenlos sein.
Facebook hatte für Whatsapp 19 Milliarden US-Dollar gezahlt. Der Instant-Messaging-Dienst arbeitet allerdings plattformübergreifend sowohl unter Android als auch unter iOS, Windows Phone, Symbian und Blackberry OS. Whatsapp hat nach eigenen Angaben 600 Millionen Nutzer, die mindestens einmal im Monat aktiv sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist zwar noch von 2013, aber ich denke, dass die Leute inzwischen nicht gerade von...
Ich interessiere mich auch für meine Freunde. Aber da reicht es auch eventuelle Fotos...
Und? Macht WhatsApp das? Per default? Mich kotzt es tierisch an, dass durch mir bekannte...
Die sollen lieber Hangouts mal mehr Publik machen. Mehr braucht man nicht als...
Kritisch finde ich es, dass die Datenkrake Google jetzt auch noch hier Daten sammeln...