Android One: Googles neue preiswerte Smartphones kommen in den Handel
Google bringt heute seine ersten Android-One-Smartphones in Indien in den Verkauf: Die Geräte von Karbonn, Spice und Micromax haben einen Mediatek-Prozessor, 4,5-Zoll-Displays und sollen deutlich unter 100 Euro kosten.

Die ersten Smartphones aus Googles neuem Android-One-Programm kommen heute in Indien auf den Markt. Das Karbonn Sparkle V, das Spice Dream Uno und das Micromax Canvas A1 sollen laut der indischen Economic Times im Verlauf des heutigen Tages in den Onlineshops Flipkart und Snapdeal sowie dem indischen Amazon erhältlich sein.
Preise deutlich unter 100 Euro
Die Preise sollen zwischen 6.000 und 7.000 indischen Rupien liegen, was umgerechnet 75 bis 88 Euro entspricht. Damit würden sich die Android-Smartphones nach europäischen Maßstäben am unteren Ende der Preisgestaltung bewegen. Im Vergleich dazu kostet ein LG L40 aktuell um die 75 Euro.
Die drei ersten Android-One-Geräte liegen von der Ausstattung her deutlich im Einsteigerbereich: Die Displays sind 4,5 Zoll groß und haben eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Der Prozessor ist ein Quad-Core-SoC von Mediatek.
Ältere Prozessoren von Mediatek
Im Vorfeld gab es bereits Hinweise, dass Google bei seinen preiswerten Smartphones mit Mediatek zusammenarbeiten wolle. Es wurde spekuliert, dass zumindest Micromax einen MT6575 mit einer Taktrate von 1 GHz verwenden wolle. Der Prozessor ist aus dem Jahr 2011 und wird noch im 40-nm-Verfahren hergestellt.
Der Arbeitsspeicher soll laut der Economic Times 1 GByte groß sein, der eingebaute Flash-Speicher 4 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten soll bei allen Geräten eingebaut sein, ebenso wie zwei Kameras. Bei allen drei Smartphones sollen zwei SIM-Karten genutzt werden können.
Pures Android 4.4.4
Auf den Android-One-Smartphones soll Android in der aktuellen Version 4.4.4 ohne Zusatzsoftware laufen - wie auch auf den Nexus-Smartphones. Nutzer sollen auch hier ihre Updates direkt von Google erhalten.
Laut der Economic Times sollen die drei neuen Smartphones ab Oktober 2014 auch im regulären Handel in Indien erhältlich sein. Zu den nächsten Ländern, in denen die Geräte verfügbar sein sollen, gehören Indonesien, Bangladesch und die Philippinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, habe ich mir auch gerade gedacht. Wie peinlich das ist. Produkt hirnloser...
Kauf dir das Motorola Moto E für 106¤. Das Smartphone hat per Update Android 4.4.4...
Wenigstens ist das Z3c in den Aussenmassen nicht gewachsen, aber immerhin leichter...
Ein zusammenführen von Nexus und One wäre IMHO der richtige Weg. Kann auch von mir aus...