Die Unterstützung für den RISC-V-Befehlssatz wandert in den offiziellen Android-Entwicklungszweig. Der Code stammt mehrheitlich von Alibaba.
Das Pixel 7 Pro und das iPhone 14 Pro Max haben starke Kameras - im Vergleich gibt es Unterschiede bei Nachtaufnahmen, beim Zoomen und bei Videos.
Ein Test von Tobias Költzsch und Martin Wolf
Google soll an einem kompakten, technisch hochwertigen Pixel Ultra arbeiten. Interessant ist zudem eine Pixel-7a-Ankündigung bei Amazon.
Die App DB-Navigator der Bahn sammelt ohne Zustimmung Daten der Nutzer. Die Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage hat deshalb Klage eingereicht.
Das Windows-Subsystem für Android-Apps ist offiziell in der Version 1 verfügbar - und bietet nun Zugriff auf über 50.000 Apps.
Eigentlich lief Googles Vorbestellaktion für die Pixel-7-Modelle nur bis zum 17. Oktober 2022 - beim Pixel 7 hat man sie nun verlängert.
Tablet plus Controller: Razer stellt ein für Android-Games und Spielestreaming gedachtes Handheld namens Edge vor.
Alte 32-Bit-Apps lassen sich mit Android 13 auf den Pixel 7 nicht mehr direkt verwenden. Der Schritt wurde seit Jahren vorbereitet.
Trotz der Einstellung, Verbindungen ohne VPN zu blockieren, nimmt Android diese für Verbindungsprüfungen auf. Google verteidigt das Verhalten.
Die Unterstützung zum Lesen und Senden von SMS ergebe keinen Sinn mehr, sagt das Signal-Team. Das Ende soll der Sicherheit der Nutzer dienen.
Das Pixel 7 Pro kommt mit Verbesserungen bei der Kamera und dem SoC - im Alltag bringt das interessante Verbesserungen, das Gesamtpaket stimmt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Etwas später als geplant kommt das Google-freie Murena One in den Handel: Es kann ab sofort für 350 Euro bestellt werden.
Googles Pixel-7-Smartphones kommen mit neuem Tensor-Chip, ansonsten ist die Hardware vertraut. Neuigkeiten gibt es bei der Software.
Xiaomis neues Oberklasse-Smartphone hat eine hochauflösende Kamera und Qualcomms stärkstes SoC. Außerdem gibt es ein neues Wearable und Tablet.
Das T Phone und T Phone Pro sind Smartphones der Einsteiger- und Mittelklasse, die 5G unterstützen und 50-Megapixel-Kameras haben.
Das Sicherheitskonzept Zero Trust will Cloudflare künftig auch auf Mobilfunk und Smartphone übertragen. Helfen soll eine eSIM im Cloudflare-Netz.
In einer Vorschauversion können deutsche Windows-11-Kunden nun auch ohne Umwege Android-Apps auf Windows ausprobieren.
Änderungen am Microsoft Store machen die Android-Apps aus Amazons Appstore nach rund einem Jahr Wartezeit auch hierzulande offiziell verfügbar.
Mit dem höheren Preis der neuen 8-Zoll-Tablets von Amazon erhalten Kunden einen schnelleren Prozessor und eine längere Akkulaufzeit.
Ein EU-Gericht bestätigt die marktbeherrschende Stellung von Google bei Android, senkt die zu zahlende Strafe aber leicht.
Sonst noch was? Was am 9. September 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Poco M5 richtet sich an Gamer, das Poco M5s ist ein Allround-Gerät. Zum Start sind beide Smartphones günstiger erhältlich.
Ifa 2022 Das Honor 70 kommt mit gehobener Ausstattung und verwendet als erstes Smartphone den neuen IMX800-Sensor. Neu ist auch ein Tablet.
Ifa 2022 In Europa kommen Samsungs Flip 4 und Fold 4 offenbar gut an: Die Auslieferungen sind dem Hersteller zufolge doppelt so hoch wie bei den Vorgängern.
Mit Circular bietet HMD Global umweltfreundlichere Nokia-Smartphones in einem Kreislaufmodell an. Dazu gibt es neue Geräte mit hohem Recyclinganteil.
Die Pixel-6-Geräte können nach dem Upgrade auf Android 13 nicht mehr zu Android 12 zurück - das ändert sich jetzt, allerdings mit Einschränkungen.
Mit dem Xperia 5 IV bietet Sony wieder ein relativ kompaktes Smartphone mit starker Hardware an, bei dem die Kameras im Fokus stehen.
Nach fast einem Jahr Wartezeit können jetzt auch Windows-11-Nutzer in Deutschland Android-Apps über Amazons Appstore installieren.
Google will offenbar betrügerische VPNs einschränken. Das könnte Privatsphäre-Apps Probleme bringen.
Google hat für seine Pixel-Geräte Android 13 verteilt - und nur bei den aktuellen Pixel-6-Modellen scheint es zu längeren Akkulaufzeitproblemen zu kommen.
Google erweitert langsam die Produktpalette, für die das neue Fuchsia genutzt wird. Zunächst bleibt es bei Smart Home.
Samsungs Galaxy Z Fold 4 hat an wichtigen Stellen sinnvolle Verbesserungen erhalten - den Preis finden wir immer noch zu hoch.
Ein Test von Tobias Költzsch
Gefangen in einer Sandbox sind Googles Play-Dienste unter GrapheneOS weniger invasiv, aber fast so komfortabel wie sonst. Trackerfrei sind sie jedoch nicht.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
In der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Welt kann Samsung offenbar auch nicht an den bereits reduzierten Zielen festhalten.
Einige Pixel-Nutzer haben ein 2 GByte großes Upgrade bekommen - allerdings erneut auf Android 12, nicht Android 13.
Android 13 bringt unter anderem Verbesserungen bei der Sicherheit, der Personalisierung und der Medienausgabe.
Das Display des Pixel 6a hat eine Bildrate von 60 Hz - eigentlich. Ein Modder hat den Bildschirm auf 90 Hz gebracht und will ein Custom ROM bauen.
Samsungs neue Falt-Smartphones sehen ihren Vorgängern sehr ähnlich - technisch gibt es aber einige praktische Neuerungen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Samsungs Anpassung von Android 13 für seine Geräte ist zunächst für die Galaxy-S22-Reihe verfügbar.
Das Nitrophone 2a von Nitrokey basiert auf dem Pixel 6a in Kombination mit GrapheneOS. Optional lassen sich die Mikrofone ausbauen.
Den Messenger Threema gibt es nun in einer Libre-Variante, bei der jede Zeile Code eingesehen und die App über F-Droid bezogen werden kann.
Beim Oneplus 10T hat Oneplus einiges vom 10 Pro übernommen und an manchen Stellen verbessert, aber auch Funktionen abgespeckt - eine eigenartige Mischung.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google bereitet eine neue Zurück-Geste für Android vor, bei der Nutzer erkennen sollen, wohin diese sie führt.
Kurz nach dem Marktstart des Pixel 6a ließ sich dessen Bootloader nicht mehr entsperren - Google bringt nun ein Update, das helfen soll.
Das Realme C30 hat eine verhältnismäßig einfache Ausstattung, kostet mit 140 Euro aber auch nicht allzu viel.
Neue Richtlinien sollen unter anderem zu lange Werbung in Android-Apps verhindern. Außerdem verschärft Google die Regeln zum Identitätsmissbrauch.
Mit dem Zenfone 9 etabliert sich Asus als Hersteller kompakter Smartphones mit Oberklasse-Ausstattung - die Software-Unterstützung ist aber dürftig.
Googles Pixel 6a und das Nothing Phone (1) kosten ungefähr gleich viel - heißt das, sie sind auch gleich gut? Ein Vergleich.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nubia bringt das Redmagic 7S Pro weltweit heraus: Das Smartphone kommt mit Qualcomms aktuellem Top-SoC, einem Lüfter und Sensorschultertasten.
Googles Office-Apps erlauben künftig besseres Multitasking auf großen Displays. Googles Interesse daran könnte vom eigenen geplanten Tablet herrühren.