Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Aldebaran

Das französische Unternehmen Aldebaran Robotics stellt humanoide Roboter her. Das Hauptprodukt des 2005 gegründeten Herstellers ist der Roboter Nao. Dieser wird vor allem als Forschungsplattform, aber auch bei den Fußballturnieren des Robocup eingesetzt.

Aldebaran-Ausstellungsraum in Paris: erfahren, wie wir in Zukunft mit Robotern leben (Bild: Petra Vogt) (Petra Vogt)

Aldebaran Robotics: Nao und Pepper sind nicht zum Fürchten

Diese Roboter sind keine Terminatoren: Nao und Pepper machen Musik, tanzen und lösen Rechenaufgaben. Sie sollten die Einstellung der Menschen gegenüber Robotern ändern, sagt ihr Entwickler. Golem.de hat die beiden Humanoiden im Pariser Atelier des Herstellers Aldebaran Robotics getroffen.
28 Kommentare / Von Werner Pluta
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Roboter: Nao wird emotional

Damit sich ein Roboter in den Alltag des Menschen integrieren kann, muss er dort hineinwachsen wie ein Kind. So lautet das Credo des europäischen Projektes Feelix. In dessen Rahmen haben Wissenschaftler einen Roboter dazu gebracht, wie ein Kind von einem Erwachsenen zu lernen und eine Bindung zu ihm aufzubauen.