Trotz herber Kritik an seinen Ideen versucht Stephen Wolfram nun die Grundlagen der gesamten Wissenschaft zu revolutionieren.
Entwickler können die Grundlage der Systeme Mathematica und Wolfram Alpha, die Wolfram Engine, künftig kostenfrei für private Zwecke oder Experimente verwenden. Der kommerzielle Einsatz muss aber von Wolfram Research lizenziert werden.
Die neue Version von Mathematica 11 bietet mehr als 500 Neuerungen und weitere Verbesserungen. Das Programm kann zur Beschleunigung auf den Grafikprozessor zugreifen und ist für den direkten 3D-Druck optimiert.
Mathematica-Erfinder Stephen Wolfram arbeitet mit einem Team von rund hundert Mitarbeitern an einer neuen Generation von Suchmaschinen. Wolfram Alpha soll Antworten auf beliebige Fragen berechnen. Es liefert nicht eine Liste von Dokumenten, sondern konkrete Antworten.
Stephen Wolframs Wissensmaschine ist online und kann ab sofort ausprobiert werden. Der offizielle Start erfolgt allerdings erst am Montag. Das System berechnet aus gegebenen Daten Antworten auf konkrete Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten - von Mathematik und Statistik über Chemie und Medizin bis hin zu Sprache, Kultur und Medien.
Trotz herber Kritik an seinen Ideen versucht Stephen Wolfram nun die Grundlagen der gesamten Wissenschaft zu revolutionieren.
Stephen Wolframs Wissensmaschine ist online und kann ab sofort ausprobiert werden. Der offizielle Start erfolgt allerdings erst am Montag. Das System berechnet aus gegebenen Daten Antworten auf konkrete Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten - von Mathematik und Statistik über Chemie und Medizin bis hin zu Sprache, Kultur und Medien.
Mathematica-Erfinder Stephen Wolfram arbeitet mit einem Team von rund hundert Mitarbeitern an einer neuen Generation von Suchmaschinen. Wolfram Alpha soll Antworten auf beliebige Fragen berechnen. Es liefert nicht eine Liste von Dokumenten, sondern konkrete Antworten.
Wie das Unofficial Apple Weblog berichtet, stört das am gestrigen 16. August 2005 erschienene Sicherheits-Update für MacOS X die Ausführung von 64-Bit-Applikationen. Derartige Software lässt sich auf einem aktualisierten MacOS X dann nicht mehr starten. Apple will den Fehler beheben, bietet aber noch keine Überarbeitung des Patches an.