Suchmaschine: Wolfram Alpha analysiert Shakespeare-Dramen

Das Wolfram-Alpha-Team hat seine Suchmaschine auf die Dramen von William Shakespeare und einige Romane der Weltliteratur losgelassen. Nutzer können die Werke mit ihrer Hilfe analysieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Cäsars Text bricht ab: Weltliteratur analysieren mit Wolfram Alpha
Cäsars Text bricht ab: Weltliteratur analysieren mit Wolfram Alpha (Bild: Wolfram Alpha/Screenshot: Golem.de)

Herman Melvilles Roman Moby Dick enthält 215.517 Wörter im englischen Original. Damit ist es mehr als doppelt so lang wie Die Abenteuer des Huckleberry Finn - der Roman von Mark Twains besteht nur aus 112.080 Wörtern. Die Romanautoren schreiben gern lange Sätze: Twain presst im Schnitt 18,23 Wörter zwischen zwei Punkte, der sperrige Melville gar 23,2. Da fassen sich die Protagonisten des englischen Dramatikers William Shakespeare kürzer: Aus 13,1 Wörtern besteht der durchschnittliche Satz seines Stückes Macbeth.

Suchmaschine mit Shakespeare gefüttert

Derlei Informationen spuckt ab sofort die Suchmaschine Wolfram Alpha aus. Die Entwickler haben sie mit dem Gesamtwerk Shakespeares sowie mit verschiedenen weiteren Werken der Weltliteratur gefüttert. Nutzer können diese nun mit Hilfe der Suchmaschine genau untersuchen.

Neben Angaben über die Gesamtzahl der Wörter oder der Anzahl der verschiedenen Wörter kann der Nutzer auch Informationen über die verschiedenen auftretenden Personen und ihr Gewicht in einem der Shakespeare-Dramen extrahieren. Wolfram hat sogar die Dialoge der Dramen in Zeitachsen aufgeteilt, so dass erkennbar wird, wann eine Figur auftritt.

Wo bleibt Cäsar?

"Wenn man sich zum Beispiel die Dialogübersicht von Julius Cäsar anschaut, stellt man fest, dass Brutus und Cassius im ganzen Stück Dialoge haben, während Cäsars Text etwa in der Mitte aufhört", schreiben die Entwickler im Wolfram-Alpha-Blog. "Warum nur?"

Was den durchschnittlichen Suchmaschinennutzer indes eher kaltlassen dürfte, bietet beispielsweise Literaturwissenschaftlern ein interessantes Werkzeug zur Textanalyse.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 12. Apr 2012

Wieso dürfen die sich eigentlich Wissenschaftler nennen? Imho sind die so viel...

myr0 11. Apr 2012

YOU SHALL NOT SIMPLY PASS INTO MORDOR!

myr0 11. Apr 2012

Ignorant! :D

LH 11. Apr 2012

Das dürfte eher an deinem Umfeld liegen, und den Erfahrungen die du mit dieser gemacht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /