Nicht immer eignet sich ein Dualshock-Controller für Flugsimulationen und Weltraumspiele. Der T.Flight Hotas 4 Ace Combat 7 Edition von Thrustmaster ist eine Alternative. Der Joystick ist mit PS4-Tasten versehen, aber auch mit dem PC kompatibel.
E3 2017 Lenkräder werden immer teurer und besser. Golem.de hat Thrustmasters kommendes Premium-Lenkrad auf der E3 ausprobiert.
Ein Hands-on von Michael Wieczorek
Gamescom 2012 Thrustmaster hat auf der Gamescom das Lenkrad mit dem Namen Ferrari Vibration GT Cockpit 458 Italia Edition gezeigt. Es ist sowohl für Windows-PC als auch Xbox-360-Rennfahrer geeignet und lässt sich trotz der Größe an einem Henkel transportieren.
Für knapp 600 Euro erhalten Computerspieler ein quasi echtes Ferrari-Lenkrad, mit dem sie auf PC und Playstation 3 ihre Boliden über Formel-1-Pisten steuern können. Auch ein Pedalset gehört zu dem Paket von Thrustmaster.
Das gesamte Set kostet rund 400 Euro - dafür bekommen Fans von Flugsimulatoren bei Thrustmaster aber auch eine Replik des doppelten Gashebelsystems und der doppelten Gashebel-Kontrollkonsole des legendären Schlachtflugzeugs A-10 C "Warthog".
Mit dem "Rallye GT Force Feedback Pro" bringt Thrustmaster ein Lenkrad-Set mit Pedalen und einem Schalthebel auf den Markt, das insgesamt über eine fünfachsige Steuerung verfügt.
Der ATI-Partner Guillemot will sich schrittweise aus dem Grafikkarten- und Monitor-Geschäft zurückziehen. Wie der europäische Hersteller am 25. Februar 2004 mitteilte, werde man sich in Zukunft auf seine Hercules-Soundhardware (DJ Console, Muse Pocket) und seine Thrustmaster-Spiele-Eingabegeräte konzentrieren.
Thrustmaster bringt mit dem Nomad Pack ein Zubehörpaket für Notebook-Nutzer auf den Markt. In einer Transporttasche sind neben einer Mini-Maus eine Zifferntastatur und Kopfhörer enthalten.
Rechtzeitig zum Verkaufsstart des neuen Game Boy Advance SP am 28. März bringt Thrustmaster neues Zubehör für die Handheld-Konsole auf den Markt. Unter anderem präsentiert man ein Starter Pack, in dem der beim GBA SP fehlende Kopfhörer-Adapter enthalten ist.
Wer sich heute einen Joystick kaufen will, hat es nicht leicht. Schon lang vorbei sind die Zeiten, wo die Antwort nur lauten konnte: "Gravis" oder "Competition Pro". Heute gibt es eine unüberschaubare Auswahl an Sticks. Wer Fan von Flugsimulatoren aller Art ist, wird sich immer nach einem mit ergonomischem Handgriff umschauen. Hier teilen sich vier große Anbieter schon seit einiger Zeit den Markt: Microsoft, Saitek, Gravis und Thrustmaster. Von letzterer Firma lag uns das neueste Produkt vor, der Thrustmaster Afterburner Force Feedback zum Anschluss an den USB-Port.
Thrustmaster hat ein neues Lenkrad angekündigt, das zu allen derzeit auf dem Markt erhältlichen Konsolen kompatibel sein soll. Das Lenkrad kommt zudem im von Thrustmaster schon bekannten Ferrari-Design.
Thrustmaster und Ferrari haben ihren weltweiten exklusiven Lizenzvertrag um weitere drei Jahre verlängert. Während dieses Zeitraums werden der Ferrari-Schriftzug und das Logo nicht nur die Thrustmaster-Lenkräder, sondern auch andere Produkte, wie etwa Game Controller und Memory Cards, zieren. Dieses neue Produktsortiment wird ab Ende 2002 erhältlich sein.
Passend zum Kinostart des zweiten Harry-Potter-Films will Thrustmaster eine ganze Reihe von Peripherie-Geräten rund um den jungen Zauberlehrling veröffentlichen. Unter anderem sollen spezielle Joysticks und Memory-Cards entwickelt werden.
Im Zuge der Bekanntgabe der Lizenzvereinbarung mit dem 2002 FIFA World Cup in Korea und Japan hat Thrustmaster drei PC-Produkte vorgestellt, die ab Ende April erhältlich sind. Dabei handelt es sich um neue Game-Pads, die über ein Fußball-Trikot-Design verfügen.
Bei Joysticks und Pads hat sich Force Feedback bereits auf breiter Ebene durchgesetzt, Lenkräder mit Rüttelautomatik sind hingegen noch spärlich gesät. Das Force Feedback GT Racing Wheel bietet allerdings noch ein wenig mehr als nur ein aufrüttelndes Fahrerlebnis.
Beide Hände ans Steuer! Was man in der Fahrschule lernt, gilt erst recht für Flugzeuge. Deswegen bietet Thrustmaster Joystick und faustgroßen Schubregler in einem Gerät. Es verfügt über acht programmierbare Tasten, einen 8-Wege-Rundblickschalter sowie eine Rudersteuerung, wobei wahlweise ein Kippschalter am Schubregler benutzt oder der Stick gedreht werden kann.
Während sich bei den Joysticks Force Feedback langsam als Standardausstattungsmerkmal durchsetzt, müssen Pad-Liebhaber zumeist noch auf spielerische Vibrationen verzichten. Dank dem Firestorm DualPower Gamepad von Thrustmaster wird aber auch dieser Missstand nun beseitigt.
Anhänger von Skate- und Snowboardspielen erhalten durch das Freestyler Board von Thrustmaster die Möglichkeit, eben diese Spiele nun weitaus realistischer zu erleben. Das für die PlayStation und die PlayStation 2 erhältliche Board, das in der Form und Größe realen Skate- und Snowboards nachempfunden ist, wartet mit einem Sensor auf, der Links/Rechts-Bewegungen simulieren soll.
Das Samsung Galaxy S5 Mini ist etwas kompakter als das große Galaxy S5, die Hardware deutlich abgespeckt. Dennoch bietet es mehr Rechenleistung als das S4 Mini und auch verglichen mit HTCs One Mini 2 hat das Galaxy S5 Mini die Nase vorn.
(S5 Mini)
Kratzer sind bei einem Aluminiumgehäuse wie beim iPhone 5 normal, meint Apple. Das neue iPhone steckt in einem Aluminiumgehäuse, während die beiden vorherigen Generationen eine Glasrückseite hatten.
(Iphone 5 Kratzer)
So richtig abgehoben hat die Flugsimulation Flight nie, jetzt beendet Microsoft die Weiterentwicklung des Free-to-Play-Titels. Unklar ist derzeit, was mit dem Entwicklerstudio in Vancouver passiert.
(Microsoft Flight)
Google testet seine Brille mit integriertem Mikrodisplay und Kamera bereits in der Öffentlichkeit. In das Gesichtsfeld des Anwenders werden damit Informationen eingeblendet. Gesteuert wird die Brille per Sprachbefehl.
(Google Project Glass)
Die eigentlich von der Generalstaatsanwaltschaft Dresden beschlagnahmte Domain Kino.to stellte bisher eine Webseite dar, die bei Amazon zum Kauf von Musik einlädt. Die Dresdner Behörden haben inzwischen wieder ihren Beschlagnahmehinweis angebracht.
(Kino)
In Las Vegas zeigt MSI mit seinem Konzept "GUS II" eine externe Grafiklösung für Notebooks. Sie ist per Thunderbolt angeschlossen und kann Desktop-Grafikkarten der Mittelklasse verwenden.
(Externe Grafikkarte)
Die PC-Version ist vorerst fertig - jetzt gibt es eine neue Alpha: Minecraft für iOS. Die nicht ganz billige Fassung für Apples iPhone und iPad liegt in Version 0.1.2 vor. Obwohl noch viele Elemente fehlen, macht das Klötzchenspiel auch auf iOS schon Spaß.
(Minecraft)
E-Mail an news@golem.de