Test: Thrustmaster Force Feedback GT Racing Wheel
Neues Lenkrad mit Rütteleffekten für PC
Bei Joysticks und Pads hat sich Force Feedback bereits auf breiter Ebene durchgesetzt, Lenkräder mit Rüttelautomatik sind hingegen noch spärlich gesät. Das Force Feedback GT Racing Wheel bietet allerdings noch ein wenig mehr als nur ein aufrüttelndes Fahrerlebnis.
Neben dem fest am Gerät montierten Schalthebel wartet das Lenkrad mit zwei Pedalen und zehn frei programmierbaren Knöpfen auf. Positiv fällt dabei von Beginn an die gute Verarbeitung und die ergonomische Form der Steuereinheit auf, die rutschsichere Oberfläche sorgt für guten Halt und ein angenehmes Fahrgefühl. Zudem sind auf Grund der Größe auch bei kleineren Händen sämtliche Aktionstasten problemlos zu erreichen.
Sowohl die Pedale als auch das Lenkrad verfügen über einen doch deutlichen Gegendruck, so dass sich die Lenkung und das Beschleunigen und Abbremsen gut dosieren lassen, man also nicht entweder ganz oder gar nicht beschleunigt. Die Force-Feedback-Eigenschaften sind allerdings nicht ganz überzeugend: Zwar ist es erfreulich, dass der Lenkvorgang etwa in Kurven bei hoher Anfahrtsgeschwindigkeit schwieriger zu kontrollieren ist, allgemein ist das leichte Schütteln und Rütteln aber nicht sehr realitätsnah.
Per beigelegter Software lassen sich die Lenkradeigenschaften an verschiedene Spiele anpassen und die Tasten bequem programmieren. Die Installation und Befestigung des Lenkrades am Tisch sind ebenfalls denkbar einfach, in wenigen Sekunden ist das Gerät am Tisch festgeschraubt.
Anhänger der italienischen Edelkarosserieschmiede Ferrari können sich zudem über die Nachbildung der real existierenden Formel-1-Schalthebels und des Ferrari-Logos auf dem Lenkrad freuen.
Das Force Feedback GT Racing Wheel soll laut Thrustmaster ab Ende September im Handel erhältlich sein. Der Preis wird bei 249,99 DM liegen.
Kommentar:
Auch wenn sich das Force Feedback wohl noch etwas intelligenter einsetzen ließe, begeistert das Force Feedback GT Racing Wheel sowohl in punkto Bedienbarkeit als auch beim Spielkomfort voll und ganz. Wer auf der Suche nach einem professionellen und vom Preis-/Leistungsverhältnis mehr als überzeugenden Lenkrad ist, trifft mit diesem Gerät zweifellos eine gute Wahl.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte eine ähnliche Fehlermeldung. Die habe ich durch installation der neuesten...
Kauft euch lieber das neue Lenkrad von Saitek. Das ist echt cool.
Hi, ich hab mir das neue Force Feedback GT Racing Wheel zugelegt und beim installieren...
Hi Ich habe das Force Feedback GT Lenkrad von Thrustmaster. Ich habe das vorgestern...