Thrustmaster Hotas Warthog
Warzenschwein-Joystick für Firstclass-Piloten
Das gesamte Set kostet rund 400 Euro - dafür bekommen Fans von Flugsimulatoren bei Thrustmaster aber auch eine Replik des doppelten Gashebelsystems und der doppelten Gashebel-Kontrollkonsole des legendären Schlachtflugzeugs A-10 C "Warthog".

Der Joystickspezialist Thrustmaster hat das Kontrollset Hotas Warthog in enger Kooperation mit Mitgliedern der Flugsimulatorszene entwickelt. Herauskommen ist ein Replikenset mit doppeltem Gashebelsystem und doppelter Gashebel-Kontrollkonsole, dessen Design sich am Steuerknüppel des amerikanischen Schlachtflugzeugs A-10C "Warthog" orientiert. Das gesamte Set kostet knapp 400 Euro, wiegt über 6,5 Kilogramm und hat 55 programmierbare Schalter und zwei Vierwege-Kopfschalter - jeder mit eingebautem Button.
Der Joystick verfügt über 19 gewöhnliche und einen "Point Of View"-Schalter. Dank eines Magnetsensorsystems mit dem Namen Halleffect Accurate Technology - kurz H.E.A.R.T. - bietet der Steuerknüppel laut Thrustmaster 16-Bit-Präzision, also 65.536 x 65.536 Werte - und das ohne kardanische Aufhängung. Der Druck auf die Buttons ist angeblich identisch zu dem, der in wirklichen Flugzeugen erforderlich ist.
Die Gashebelkomponente wurde laut Thrustmaster mit einen dualen Gashebelsystem zur unabhängigen Steuerung zweier Motoren entwickelt: Ein Schließmechanismus koppelt die beiden Gashebel entweder zusammen oder lässt sie voneinander unabhängig funktionieren. Die Magnetsensor-Technologie, die für die Gashebel verwendet wird (14-Bit-Auflösung mit 16.384 Werten bei jedem Gashebel) soll auch bei dieser Komponente für hohe Präzision sorgen. Das Schalten der Idle- und Afterburner-Sperren wird mittels eines Pull-and-Push-Systems für noch größeren Realismus durchgeführt. Die Afterburner-Sperre ist entfernbar und ermöglicht den Nutzern somit die Anpassung der Gashebelkontrolle je nach Flugzeugtyp.
Die Kontrollkonsole bietet unter anderem ein Reibrad, das Nutzern die manuelle Anpassung des Widerstandes der Gashebel nach eigenem Gusto ermöglicht, sowie eine Funktionshintergrundbeleuchtung für Nachtflüge. Die Basis verfügt über ein "Trim Wheel" und 15 Schalter. Das gesamte System ist laut Hersteller inklusive der mitgelieferten Software ab dem 20. Oktober erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
yrly!
Die Krebsgefahr, die von derlei Geschossen ausgeht, ist nicht von der Hand zu weisen. Es...
Das ist eine sehr schräge und falsche Einstellung. Überlege dir mal, wie wenig Gelder und...
Doppelpost... man muß Firefox einfach lieben. ;)