Tesla sieht sich auf dem deutschen Markt mit Herausforderungen konfrontiert, die im Kontrast zu seinem weltweiten Erfolg stehen. Der Absatz läuft nicht gut.
Die Infotainmentsysteme einiger Autohersteller sind als Benutzeroberflächen im Sinne des Medienstaatsvertrags eingestuft worden - entsprechend gibt es neue Regulierungen.
Nach der Ablehnung der Bürger in Grünheide gibt es einen angepassten Entwurf für die Erweiterung von Tesla. Der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) hat dazu eine klare Position.
Teilnehmer der Pwn2Own Vancouver 2024 haben durch 29 Zero-Day-Schwachstellen mehr als 1,1 Millionen US-Dollar gewonnen. Ein Team erhielt sogar einen Tesla.
Das einstündige Interview hat einen Moderator den Job gekostet. Viel Neues lässt sich über Elon Musks Drogenkonsum, Weltbild und Zukunftspläne trotzdem nicht lernen.
Die IG Metall kämpft bei der Betriebsratswahl in Teslas Gigafactory Berlin um Einfluss und bessere Arbeitsbedingungen, während das Management Zugeständnisse zurückweist.
Die Gemeindeverwaltung Grünheide hat einen neuen Bebauungsplan für die Erweiterung des Tesla-Werks vorgestellt. Der Kompromiss sieht vor, dass etwas mehr Wald erhalten bleibt.
In den vergangenen Monaten gab es eher schlechte Nachrichten zum autonomen Fahren. Forscher zeigen sich ernüchtert über den Umgang mit ungewöhnlichen Situationen.
Tesla hat mit der Auslieferung seines Basecamp-Zeltes für den Cybertruck begonnen, aber die ersten Bewertungen deuten darauf hin, dass es dem Hype nicht gerecht wird.
In einem Video zeigen zwei Forscher, wie sich Tesla-Autos durch Phishing-Angriffe übernehmen lassen. Laut Tesla ist das demonstrierte Verhalten wohl "beabsichtigt".
Update Der Schaden nach dem Stromausfall in der Gigafactory Berlin erreicht fast eine Milliarde Euro. Höhere Sicherheitsvorkehrungen für die Stromversorgung werden geprüft.
Update Nach dem Brand eines Strommastes in der Nähe von Teslas Gigafactory ist die Autoproduktion unterbrochen worden. Eine linksextreme Gruppe bekennt sich zu dem Anschlag.
Wie Tesla setzt sich auch die IG Metall für eine Fabrikerweiterung in Grünheide ein. Nach einer Absage der Bürger ruft die Gewerkschaft zum Dialog auf.