Tails ist eine Linux-Distribution, die auf die Anonymisierung der Nutzer im Internet spezialisiert ist. Dort sind beispielsweise Tor und das Invisible Internet Project integriert.
Was am 30.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Tails wagt den Schritt und beendet wie angekündigt die 32-Bit-Unterstützung. Ansonsten hat das Projektteam vor allem an der Nutzerfreundlichkeit des Betriebssystems gearbeitet.
Nur zwei Tage auseinander liegen die Veröffentlichungen von Tails 2.11 und 3.0 Beta. Während 2.11 eine der letzten Aktualisierungen der Distribution auf der Basis von Debian 8 "Jessie" ist, wird Tails 3.0 bei seinem Erscheinen im Juni auf Debian 9 "Stretch" setzen.
Tails leitet den gesamten Netzwerkverkehr durch das Anonymisierungsnetzwerk Tor. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen von Tails 2.0 vor und zeigen, wie das System installiert wird.
Von Jürgen Donauer
Freenet wird als P2P-Netzwerk für den anonymen Tausch von Informationen bezeichnet. Besonders anonym ist es ohne spezielle Einladung nicht. Schon beim Einstieg wird der Schmuddelfaktor des Netzwerks deutlich.
Von Jörg Thoma
Jenseits des Tor-Netzwerks gibt es zahlreiche alternative Anonymisierungsdienste. Sie unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet. Aber taugen sie auch als Ersatz für Tor? Wir haben uns das Invisible Internet Project angesehen.
Von Jörg Thoma
NSA-Whistleblower Edward Snowden hat nach eigenen Angaben das Betriebssystem Tails verwendet, um sich verschlüsselt und anonym im Netz zu bewegen. Wir haben uns die Linux-Distribution angesehen.
Jenseits des Tor-Netzwerks gibt es zahlreiche alternative Anonymisierungsdienste. Sie unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet. Aber taugen sie auch als Ersatz für Tor? Wir haben uns das Invisible Internet Project angesehen.
Von Jörg Thoma
Freenet wird als P2P-Netzwerk für den anonymen Tausch von Informationen bezeichnet. Besonders anonym ist es ohne spezielle Einladung nicht. Schon beim Einstieg wird der Schmuddelfaktor des Netzwerks deutlich.
Von Jörg Thoma
NSA-Whistleblower Edward Snowden hat nach eigenen Angaben das Betriebssystem Tails verwendet, um sich verschlüsselt und anonym im Netz zu bewegen. Wir haben uns die Linux-Distribution angesehen.
Freenet wird als P2P-Netzwerk für den anonymen Tausch von Informationen bezeichnet. Besonders anonym ist es ohne spezielle Einladung nicht. Schon beim Einstieg wird der Schmuddelfaktor des Netzwerks deutlich.
Von Jörg Thoma
Tails leitet den gesamten Netzwerkverkehr durch das Anonymisierungsnetzwerk Tor. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen von Tails 2.0 vor und zeigen, wie das System installiert wird.
Von Jürgen Donauer