Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Starforce

HP Star Wars Special Edition Notebook (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Star-Wars-Notebook im Test: Noooooooooo!

R2-D2s Pfeifen, Lichtschwerter und der Todesstern als Papierkorb: Bei HPs Star Wars Notebook gibt es mehr als nur eine schicke Lackierung. Allerdings sind zwar viele Ausstattungsdetails liebevoll gestaltet, an einigen Stellen hapert es aber an der letzten Konsequenz.
52 Kommentare / Von Marc Sauter
Lars Hinrichs (Bild: HackFWD) (HackFWD)

Geek-Startups: Lars Hinrichs schließt HackFWD

HackFWD, der Startup-Accelerator von Xing-Gründer Lars Hinrichs, wird geschlossen und nimmt ab sofort keine neuen Startups mehr auf. HackFWD richtete sich vor allem an Entwickler, denen die Gründung eines eigenen Unternehmens ermöglicht werden sollte.

Experiment: Kaum Gefahr durch Fehler in Windows-Treibern

Sicherheitslücken in Kernel-Treibern nur sehr schwer auszunutzen. Im Rahmen einer Konferenz zu Computersicherheit stellten Experten von Intel und McAfee ihre Ergebnisse zu Experimenten mit Sicherheitslücken in Windows-Treibern vor. Das Ergebnis: Selbst wenn die Treiber mit allen Rechten laufen, lassen sich Lücken darin nur schwer nutzen, um einen Rechner unter fremde Kontrolle zu bringen.

Starforce: Keine Probleme mit Vista

Unter Windows XP laufende Spiele sollen auch unter Vista funktionieren. Wenn Anfang 2007 die neue Windows-Version Vista auf den Markt kommt, könnten sich tief ins Windows-XP-System eingreifende Kopierschutzsysteme quer stellen: Wie die Redakteure von ExtremeTech im Selbstversuch herausfanden, verweigern Starforce-geschützte Spiele ihren Dienst in der aktuellen Vista Beta 2. Starforce wies gegenüber Golem.de allerdings auf ein Update hin, welches die Probleme beseitige.

Auch CDV wendet sich von Starforce ab (Update)

Publisher wechselt zur "TAGES Copy Protection". Nach Ubisoft wendet sich auch der Spiele-Publisher CDV Software Entertainment von dem in Kritik geratenen und bei Käufern unbeliebten Starforce-Kopierschutz ab. Stattdessen will CDV nun auf einen "TAGES" getauften Kopierschutz wechseln.
undefined

Spieletest: Dreamfall - Mitreißendes Abenteuer

... weckt Sehnsucht nach einer Fortsetzung. Mit "The Longest Journey" schuf Funcom vor einigen Jahren ein atmosphärisches Adventure um eine junge Frau namens April Ryan, die gleich zwei Welten vor dem Untergang retten und damit das Universum ins Gleichgewicht bringen musste. Mit "Dreamfall: Longest Journey" wird die Geschichte weitererzählt und bringt neue, noch viel größere Bedrohungen mit sich; aufgepeppt mit hübscher 3D-Grafik, Action-Elementen, einem grandiosen Soundtrack und zwei zusätzlichen spielbaren Helden.

StarForce will Vertrauen zurückgewinnen

"Designed for Windows XP" - Zertifizierung durch VeriTest bestanden. Die aktuelle Version 4.0 des Softwarekopierschutzes Frontline hat laut ihres russischen Anbieters StarForce das Microsoft-Zertifizierungsprogramm "Designed for Windows XP" ohne Fehler bestanden. Ob diese teure Aktion allerdings helfen wird, das Vertrauen in StarForce zu verbessern, ist fraglich - das Misstrauen beim ehrlichen Kunden sitzt tief.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ubisoft verzichtet auf Starforce

... will aber auf alternativen Kopierschutz nicht verzichten. Ubisoft hat Gerüchte bestätigt, nach denen der Spiele-Publisher künftig nicht mehr auf den in die Kritik geratenen Kopierschutz Starforce setzen will. Auslöser waren Beschwerden von Kunden - die letztlich in einer Klage in den USA mündeten.

Kopierschutzproblem: StarForce will bald einen Patch liefern

Zusammenarbeit mit SunnComm soll zukünftig Probleme vermeiden. Nachdem StarForce vor kurzem Kompatibilitätsprobleme mit dem Audio-CD-Kopierschutz MediaMax von SunnComm zugab, arbeitet man jetzt gemeinsam an einer langfristigen Lösung. Derweil testet StarForce einen eigenen Patch, der das Problem beheben soll.

StarForce-Treiber inkompatibel zum SunnComm-Kopierschutz?

Laut StarForce sind SunnComms Treiber schuld an Problemen. Es kam, wie es kommen musste, ein Kopierschutz arbeitet mit einem anderen nicht so zusammen wie er sollte: Zwischen StarForce und SunnComms Kopierschutz MediaMax gibt es laut StarForce Inkompatibilitäten. Käufer müssen sich also in Zukunft noch intensiver über Produkte informieren, die sie zu erwerben und nutzen gedenken.

Neue Version von StarForce mit automatischer Deinstallation

Umstrittener Kopierschutz benötigt keine externen Tools mehr. Die neue Version des Kopierschutzsystems "Frontline 4.0" des russischen Herstellers StarForce wird automatisch deinstalliert, wenn die damit geschützte Anwendung vom Rechner entfernt wird. Gleichzeitig will StarForce auch den Schutz verbessert haben.

Kopierschutzanbieter StarForce verlinkte Spiel-Raubkopie

Galactic Civilizations II auch ohne Kopierschutz ein Erfolg. Stardock, die Entwickler von Galactic Civilizations II, sahen sich durch einen unbedachten Artikel auf Digg genötigt, sich für ihren Verzicht auf einen Kopierschutz zu verteidigen. Irritiert zeigte sich Stardock dabei auch über den Kopierschutzanbieter StarForce, der im eigenen Forum einen Link auf eine Bittorrent-Site setzte, um das Ergebnis des Verzichts auf einen Kopierschutz bei Galactic Civilizations II zu demonstrieren.

StarForce sieht Beweis für Fehlerfreiheit des Kopierschutzes

Wettbewerb von StarForce ohne Teilnehmer. Mitte Dezember 2005 rief StarForce einen Wettbewerb aus, bei dem Kunden mögliche Probleme mit dem StarForce-Kopierschutz belegen konnten. Da niemand der Aufforderung nachgekommen ist, dafür nach Moskau zu reisen, sieht der Hersteller den Beleg erbracht, dass der Kopierschutz einwandfrei arbeite. Damit dürften die Boykott-Aktionen im Internet aber kaum zu besänftigen sein.

Boykott-Aufruf gegen StarForce-Kopierschutz

StarForce bestreitet Computerprobleme durch Kopierschutz. Zahlreiche Computerspiele verwenden einen Kopierschutz der russischen Firma StarForce, der auf manchen PC-Systemen zu Problemen führen soll. Aus diesem Grunde wurde eine Boykott-Webseite gestartet, um sich gegen diese Unwägbarkeiten zur Wehr zu setzen. StarForce bestreitet aufgrund des Kopierschutzes aufretende Probleme und hatte erst kürzlich zu einem Wettbewerb aufgerufen, solche Fehler zu belegen.

StarForce: Belohnung für Beweis von Kopierschutzproblemen

Reproduzierbarer Beweis muss in Moskau erbracht werden. Der vor allem bei Spielen eingesetzte Kopierschutz des russischen Anbieters StarForce sorgt immer wieder für heftige Diskussionen: Angeblich zerstört die Kopierschutz-Software Laufwerke, verlangsamt PCs oder lässt Systeme instabil werden. Der Hersteller streitet dies ab und verspricht nun eine Belohnung, sollte jemand entsprechende Probleme reproduzierbar vorführen können.

Allgemeiner GeForce3-Preisrutsch

GeForce3-Grafikkarten ab Mai für teils unter 1.000,- DM erhältlich. Nachdem ELSA bereits den Preis seiner Gladiac 920 vor Auslieferung von 1.299,- DM auf 999,- DM gesenkt hat, folgen nun auch die übrigen Grafikkarten-Hersteller mit Preissenkungen ihrer GeForce3-Grafikkarten. Die Auslieferung der meisten Grafikkarten wird dabei - auf Grund der Verzögerung durch einige Fehler im GeForce3-Grafikchip - auf den Mai 2001 fallen.

MSI kündigt GeForce3-Grafikkarte "StarForce 822" an

Erhältlich nach der CeBIT 2001. Auch der Hardwarehersteller MSI hat nun den Liefertermin für seine GeForce3-Grafikkarte offiziell angekündigt. Wie die Konkurrenz setzt MSI bei seiner im April erscheinenden StarForce 822 auf einen mit 200 MHz getakteten GeForce3-Grafikprozessor und mit 230 MHz getaktetes 64 MB DDR-SDRAM.