Kopierschutzanbieter StarForce verlinkte Spiel-Raubkopie

Galactic Civilizations II auch ohne Kopierschutz ein Erfolg

Stardock, die Entwickler von Galactic Civilizations II, sahen sich durch einen unbedachten Artikel auf Digg genötigt, sich für ihren Verzicht auf einen Kopierschutz zu verteidigen. Irritiert zeigte sich Stardock dabei auch über den Kopierschutzanbieter StarForce, der im eigenen Forum einen Link auf eine Bittorrent-Site setzte, um das Ergebnis des Verzichts auf einen Kopierschutz bei Galactic Civilizations II zu demonstrieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Galactic Civilizations II (PC)
Galactic Civilizations II (PC)
Auf Digg und in seinem eigenen Blog hatte sich ein Spieleredakteur öffentlich Gedanken darüber gemacht, dass Stardocks Verzicht auf einen Kopierschutz bei Galactic Civilizations II (GalCiv2) im Grunde eine Aufforderung zum Raubkopieren sein würde. Mittlerweile stellte der Autor aber klar, dass seine Formulierungen etwas unglücklich waren - Stardock selbst habe nie gesagt, dass sie unerlaubte Kopien befürworten würden. Auch die ursprüngliche Digg-Geschichte ist mittlerweile offline.

Inhalt:
  1. Kopierschutzanbieter StarForce verlinkte Spiel-Raubkopie
  2. Kopierschutzanbieter StarForce verlinkte Spiel-Raubkopie

"Natürlich wollen wir NICHT, dass unser Spiel raubkopiert wird. Wir sind ein kleines Unternehmen, jeder verlorene Verkauf schmerzt uns", heißt es in einer Stellungnahme auf den Digg-Artikel. "[...] wir denken nur, dass es andere Wege als CD-Checks, striktes DRM oder Ähnliches gibt, um Raubkopien zu verhindern. Wir stellen eine Seriennummer zur Verfügung, die Nutzer bei Installation eingeben können, um kostenlose und regelmäßige Updates zu erhalten."

Galactic Civilizations II (PC)
Galactic Civilizations II (PC)
Außerdem erlaube es die Lizenz, das Spiel auf allen Systemen des Käufers zu installieren, sofern nur eine Kopie auf einmal genutzt wird. Entsprechend fragt Stardock zurück: Wie viele Verkäufe kamen nicht zustande, weil die Menschen ein Spiel auf dem Desktop-PC und dem Notebook nutzen wollten, ohne ihre CDs mit sich herumzuschleppen?

Stardock sieht Raubkopien als Bestandteil des Lebens, der zwar unwillkommen sei, aber eben auch unvermeidbar. Unerlaubte Kopien würden sich jedoch reduzieren lassen, indem man als Entwickler versucht, kaufinteressierte Kunden auch davon zu überzeugen, dass es den Kauf wert ist und nicht geklaut wird - etwa durch die bereits erwähnten regelmäßigen Updates.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Kopierschutzanbieter StarForce verlinkte Spiel-Raubkopie 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Wikifan 16. Sep 2008

Gut vorhergesagt von Chlodwig, auch wenns SecuROM und nicht StarForce ist ;-) http://www...

PS 08. Mai 2006

Am besten ist es wieder die Handbuchabfrage bzw. Drehscheiben (Monkey Island) als...

Alrik Fassbauer 28. Mär 2006

Ich persönlich denke - das ist meine ganz persönliche Ansicht - daß das Raubkopieren...

uziel 18. Mär 2006

Ging mir mit Hitman 2: Silent Assassin nicht anders. Das Original hatte Probleme mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /