Robot Operating System

Das Robot Operating System, kurz: ROS, ist ein Software-Framework für Roboter, auf der Entwickler Anwendungen programmieren können, die auf verschiedenen Robotern laufen. Das Open-Source-System gilt deshalb als wichtiger Fortschritt in der Robotik.

Aktuelles zu Robot Operating System

  1. Microsoft: Maschinen mit Robot Operating System und Windows 10 steuern

    Microsoft: Maschinen mit Robot Operating System und Windows 10 steuern

    Windows 10 ist im Roboterumfeld noch nicht weit verbreitet. Microsoft will das mit einer Version des Robot Operation System ändern. Das Open-Source-Framework wird auf Azure Devops dokumentiert. Ein erstes Projekt wird von Windows 10 IoT, ROS1 und einem Intel-NUC angetrieben.

    01.10.20183 Kommentare
  2. Robot Operating System: Roboter sind unsicher und können übernommen werden

    Robot Operating System: Roboter sind unsicher und können übernommen werden

    Einen fremden Roboter über das Internet fernzusteuern, ist gar nicht so schwierig, haben US-Forscher festgestellt. Sie fanden diverse Roboter über das Netz und übernahmen die Kontrolle über einen. Die Wissenschaftler warnen vor dieser Schwachstelle.

    24.07.20184 KommentareVideo
  3. Niryo One: Open-Source-Industrieroboter für daheim

    Niryo One: Open-Source-Industrieroboter für daheim

    Er kann aufräumen, beim Kochen helfen oder Schrauben festziehen: Niryo One ist ein Roboter, der wie ein Industrieroboter arbeitet. Software und Hardware sind Open Source.

    17.03.201711 KommentareVideo
  4. Autonomes Fahren: Intel kauft Mobileye für 15 Milliarden US-Dollar

    13.03.20176 Kommentare
  5. Autonomes Fahren: BMW testet 40 Autos mit neuer Intel-Plattform Go

    04.01.20170 Kommentare
  6. Auto: BMW richtet Entwicklungszentrum für autonomes Fahren ein

    21.12.20160 Kommentare
  7. Robot Operating System: Was Bratwurst-Bot und autonome Autos gemeinsam haben

    02.12.201617 Kommentare
  8. Automatisierung: Robotik ist der kommende Gigamarkt

    29.12.201556 Kommentare
Stellenmarkt
  1. HR-IT Consultant (M/W/D) HR-Systems Paisy
    Rhenus Assets & Services GmbH & Co. KG, Holzwickede
  2. Java Developer | Langzeitaufbewahrung (m/w/d)
    Governikus GmbH & Co. KG, Bremen, Berlin, Köln, Erfurt (Home-Office möglich)
  3. IT-Engineer (m/w/d) für Labor-Informationssysteme
    Knappschaft Kliniken Service GmbH, Dortmund
  4. (Junior) Forensic Analyst (m/w/d) (DFIR-Consultant, IT-Security-Analyst, Informatiker, IT-Forensiker ... (m/w/d)
    SySS GmbH, Tübingen

Detailsuche



Wissenswertes zu Robot Operating System

  1. Robot Operating System: Was Bratwurst-Bot und autonome Autos gemeinsam haben

    Robot Operating System: Was Bratwurst-Bot und autonome Autos gemeinsam haben

    Immer mehr Forscher setzen auf ROS. Denn damit ersparen sie es sich, immer wieder Treiber und Tools für ihre Roboter zu erfinden. Auch das Interesse der Industrie an dem Open-Source-Softwareframework wächst. Aber alles kann es noch nicht.
    Von Arne Rönnau

    02.12.201617 KommentareVideoAudio
  2. Automatisierung: Robotik ist der kommende Gigamarkt

    Automatisierung: Robotik ist der kommende Gigamarkt

    Roboter werden im Alltag bald ganz normal sein. Sie kochen, putzen, pflegen, retten, bauen und reparieren. Dafür müssen sie gut programmierbar sein - und vor allem freundlich.
    Von Werner Pluta

    29.12.201556 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedRobot Operating System

Golem Karrierewelt
  1. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  2. Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop
    28.09.2023, Virtuell
  3. Kotlin für Java-Entwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Robot Operating System

  1. Kinect: MIT stellt Fingersteuerung im "Minority Report"-Stil vor

    Eingaben auf einer virtuellen Tastatur wären mit Kinect bislang nicht möglich - schließlich kann das System nicht einzelne Finger erfassen. Das zu ändern, ist jetzt Studenten am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit Hilfe offener Treiber gelungen.

    13.12.201074 Kommentare
  2. Automatisierung: Robotik ist der kommende Gigamarkt

    Automatisierung: Robotik ist der kommende Gigamarkt

    Roboter werden im Alltag bald ganz normal sein. Sie kochen, putzen, pflegen, retten, bauen und reparieren. Dafür müssen sie gut programmierbar sein - und vor allem freundlich.
    Von Werner Pluta

    29.12.201556 KommentareVideo
  3. Robot Operating System: Was Bratwurst-Bot und autonome Autos gemeinsam haben

    Robot Operating System: Was Bratwurst-Bot und autonome Autos gemeinsam haben

    Immer mehr Forscher setzen auf ROS. Denn damit ersparen sie es sich, immer wieder Treiber und Tools für ihre Roboter zu erfinden. Auch das Interesse der Industrie an dem Open-Source-Softwareframework wächst. Aber alles kann es noch nicht.
    Von Arne Rönnau

    02.12.201617 KommentareVideoAudio
  4. Niryo One: Open-Source-Industrieroboter für daheim

    17.03.201711 Kommentare
  5. Kickstarter: Open-Source-Roboterarm Baccus hebt Bierdosen

    20.09.201210 Kommentare
  6. Teleoperation: Mensch bürstet Katze via Roboter

    03.01.20125 Kommentare
  7. Oddwerx: Smartphone-Roboter läuft mit Open-Source-Betriebssystem

    19.04.20122 Kommentare
  8. Autonomes Fahren: Intel kauft Mobileye für 15 Milliarden US-Dollar

    13.03.20176 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Robot Operating System

  1. Kinect: MIT stellt Fingersteuerung im "Minority Report"-Stil vor

    Eingaben auf einer virtuellen Tastatur wären mit Kinect bislang nicht möglich - schließlich kann das System nicht einzelne Finger erfassen. Das zu ändern, ist jetzt Studenten am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit Hilfe offener Treiber gelungen.

    13.12.201074 Kommentare
  2. Automatisierung: Robotik ist der kommende Gigamarkt

    Automatisierung: Robotik ist der kommende Gigamarkt

    Roboter werden im Alltag bald ganz normal sein. Sie kochen, putzen, pflegen, retten, bauen und reparieren. Dafür müssen sie gut programmierbar sein - und vor allem freundlich.
    Von Werner Pluta

    29.12.201556 KommentareVideo
  3. Robot Operating System: Was Bratwurst-Bot und autonome Autos gemeinsam haben

    Robot Operating System: Was Bratwurst-Bot und autonome Autos gemeinsam haben

    Immer mehr Forscher setzen auf ROS. Denn damit ersparen sie es sich, immer wieder Treiber und Tools für ihre Roboter zu erfinden. Auch das Interesse der Industrie an dem Open-Source-Softwareframework wächst. Aber alles kann es noch nicht.
    Von Arne Rönnau

    02.12.201617 KommentareVideoAudio
  4. Niryo One: Open-Source-Industrieroboter für daheim

    17.03.201711 Kommentare
  5. Kickstarter: Open-Source-Roboterarm Baccus hebt Bierdosen

    20.09.201210 Kommentare
  6. Autonomes Fahren: Intel kauft Mobileye für 15 Milliarden US-Dollar

    13.03.20176 Kommentare
  7. Suitable Technologies: Roboter verkaufen Roboter

    16.12.20146 Kommentare
  8. Teleoperation: Mensch bürstet Katze via Roboter

    03.01.20125 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #