Die Nominierung von Ceconomy-Chef Wildberger als Digitalminister ist eine Überraschung. Doch die Verwaltung lässt sich nicht führen wie ein Unternehmen.
Power Solutions zeigt eine imposante Gewinnentwicklung. Interessant ist die Firma aber vor allem, weil sie es geschafft hat, sich komplett neu auszurichten.
Lumen Technologies, ehemals Centurylink, hat zusammen mit Google Cloud einiges vor. Man will die Internetstruktur der USA für Cloud und AI modernisieren.
Tan äußerte bei seinem ersten Auftritt als Intel-CEO viel Kritik an der bisherigen Unternehmenskultur. Die will er ändern - und wünscht sich viel Feedback.
Update Der T-Mobile-US-Konkurrent AT&T verhandelt die Übernahme des FTTH-Netzes von Lumen Technologies. Bald haben alle mittelgroßen FTTH-Betreiber in den USA neue Eigner.
So manche Firma ändert derzeit ihre Cloudstrategie, nicht nur wegen Trumps neuer Präsidentschaft. Denn Gründe für den Ausstieg aus der Cloud gibt es viele.
Das Stromnetz hinkt dem Ausbau von KI-Rechenzentren hinterher. xAI behilft sich mit Generatoren - ohne Genehmigung und auf Kosten der Umwelt und Anwohner.
GTC 2025 Nvidia sieht KI an jedem Arbeitsplatz - und stellt dafür ein Mainboard mit Blackwell-Ultra-GPU vor. Das kommt mit 20 PFlops KI-Leistung und immens viel RAM.
Nachhaltige Websites - das klingt für viele CTOs nach viel Aufwand, null Ertrag. Torsten Beyer widerspricht und erklärt, wie Firmen davon profitieren können.
Mehr statt weniger Rechenzentren, Geldverschwendung, ignorierte Vorgaben und verpasste Zusagen: In der Bundes-IT klappt es nicht mit der Nachhaltigkeit.
MWC 2025 Ein großer deutscher Telco blickt hoffnungsvoll auf das Sondervermögen. Die Glasfaser-Betreiber wollen lieber weniger Bürokratie als mehr Geld.
Update Der Hoster Hetzner betreibt seine Rechenzentren bereits mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Künftig soll der vollständig selbst produziert werden.
An Bord des Athena-Landers von Intuitive Machines befindet sich auch Nutzlast von Nokia. Die Firma baut damit das erste Mobilfunk-Netz auf dem Mond auf.
MWC 2025 Auf dem Mobile World Congress versprach Michael Martin, Chef von 1&1 Mobilfunk, endlich etwas eigenes Netz zu liefern. Bis Ende des Monats sollen 1.000 eigene Antennen funken.