Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Putty

Putty ist eine von Simon Tatham entwickelte und 1998 erschienene Terminalsoftware. Die freie Software (MIT-Lizenz) dient der Herstellung von Verbindungen über Secure Shell, Telnet, Remote login oder eine serielle Schnittstelle. Die Software ist für Windows und Linux verfügbar, wird aber hauptsächlich von Windows-Nutzern verwendet, da das Microsoft-Betriebssystem keinen vorinstallierten SSH-Client hat. Es existieren mehrere Abspaltungen von Putty, die etwa ein Benachrichtigungsfeld bieten oder per USB-Stick ausführbar sind. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Putty.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wir basteln uns eine eigene, private Cloud. (Bild: Quelle: Jörg Thoma/Golem.de) (Quelle: Jörg Thoma/Golem.de)

Eigene Cloud: Daten nach Hause holen

Wer nicht will, dass seine Daten irgendwo auf fremden Servern liegen, sollte sie nach Hause holen. Wir erklären, wie ein eigener kleiner Server für Cloud-Daten eingerichtet wird. Er könnte auch E-Mails sammeln und als Media-Server dienen.

Canonical veröffentlicht Versionsverwaltung Bazaar 2.0

Neue Version der Quellcode-Verwaltung bringt überwiegend Fehlerkorrekturen. Die Firma Canonical, die auch das Ubuntu-Projekt aus der Taufe gehoben hat, fördert das Bazaar-Projekt, mit dem Quellcode von verschiedenen Entwicklern zu einem Softwareprojekt verwaltet werden kann. Die neue Version Bazaar 2.0.0 bringt Bugfixes und einige Verbesserungen.

Der Midnight Commander lebt wieder

Version 4.6.2 des freien Dateimanagers erschienen. Eine Gruppe Entwickler hat eine neue Version des bekannten Unix-Dateimanagers Midnight Commander veröffentlicht. Bei der neuen Version 4.6.2 handelt es sich in erster Linie um eine Version, die Fehler korrigiert. Die Entwicklung der Software stockte mehrere Jahre.

PuTTY 0.59 spricht mit serieller Schnittstelle

SSH-Implementierung für Windows und Unix mit neuen Funktionen. Die freie SSH- und Telnet-Implementierung für Windows und Unix, PuTTY, ist nun in der Version 0.59 verfügbar. Vor allem unter Windows bringt diese Geschwindigkeitsvorteile. Doch auch Fehler wurden behoben.

PuTTY 0.58 mit IPv6-Unterstützung erschienen

SSH-Implementierung für Windows mit neuen Funktionen. Die freie SSH- und Telnet-Implementierung für Windows und Unix, PuTTY, erschien jetzt in der Version 0.58. Seit PuTTY 0.54 ist es das erste Update, das nicht ein dringendes Sicherheits-Update darstellt. Stattdessen wartet die Version 0.58 mit einigen neuen Funktionen auf.

SSH-Client PuTTY mit Trojaner

Gefälschte PuTTY-Version bei CNet zum Download. Die Entwickler der freien Telnet- und SSH-Implementierung PuTTY für Windows und Unix warnen, dass eine Version ihrer Software, die bei CNet zum Download angeboten wurde, diverse Spyware installiert.

The OpenCD: Open Source für Windows

Software-Sammlung soll Windows-Nutzer für Open Source begeistern. Um Windows-Nutzer für Open-Source-Software (OSS) zu begeistern, hat das Projekt "The OpenCD" eine Sammlung von OSS für Windows zusammengestellt. Die "OpenCD" liegt mittlerweile in der Version 1.4 vor und enthält Programme aus den Bereichen Office & Design, Internet & Kommunikation, Multimedia & Games sowie einige kleinere Werkzeuge.