Der US-Präsident zwischen den Fronten von Katzen und Nagetieren, herrlich alberne Helferlein namens Gnuffis und ein epischer Soundtrack: Das japanische Rollenspiel Ni No Kuni 2 bietet ein ebenso merkwürdiges wie unterhaltsames Abenteuer.
Von Peter Steinlechner
Gamescom 2017 Eine offene Fantasywelt, hinreißend animierte Figuren und eine vielversprechende Handlung: Ni No Kuni 2 könnte das perfekte Japan-Rollenspiel für alle werden, die Japan-Rollenspiele nicht mögen.
Mit "Katrielle und die Verschwörung der Millionäre" bekommen iOS- und Android-Spieler erstmals ein vollwertiges Layton-Adventure auf ihre Mobilgeräte. Im Test geben wir Aufschluss darüber, ob der Sprung vom 3DS gelungen ist.
Ein Test von Michael Wieczorek
Der US-Präsident zwischen den Fronten von Katzen und Nagetieren, herrlich alberne Helferlein namens Gnuffis und ein epischer Soundtrack: Das japanische Rollenspiel Ni No Kuni 2 bietet ein ebenso merkwürdiges wie unterhaltsames Abenteuer.
Von Peter Steinlechner
Mit "Katrielle und die Verschwörung der Millionäre" bekommen iOS- und Android-Spieler erstmals ein vollwertiges Layton-Adventure auf ihre Mobilgeräte. Im Test geben wir Aufschluss darüber, ob der Sprung vom 3DS gelungen ist.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die zweite 3DS-Generation zeigt sich in unserem Test ausgereifter. Auch wenn das namensgebende Stereo-3D-Feature nicht verbessert wurde, ist Nintendos 3DS XL dennoch das eindeutig bessere Handheld.
Seit wenigen Tagen ist das neue Handheld von Nintendo auch in Deutschland erhältlich. Golem.de hat den DSi ausführlich Probe gespielt. Besonders die Onlinefunktionen wurden auf den lokalen Markt angepasst und haben viel Potenzial.
Ein erfolgreiches Zeichentrickstudio kooperiert mit einem erfolgreichen Spielentwickler - und heraus kommt ein toll erzähltes Abenteuer für die Playstation 3: Ni No Kuni ist nicht nur für passionierte Rollenspieler eine Offenbarung.
Seit wenigen Tagen ist das neue Handheld von Nintendo auch in Deutschland erhältlich. Golem.de hat den DSi ausführlich Probe gespielt. Besonders die Onlinefunktionen wurden auf den lokalen Markt angepasst und haben viel Potenzial.
2009 hieß der große Gewinner Drakensang - und 2010? Die Jury des Deutschen Computerspielpreises hat ihre Nominierungen für die Preisverleihung am 29. April 2010 bekanntgegeben. Neben Erfolgstiteln wie Anno 1404 tummeln sich einige unbekannte Spiele unter den Kandidaten.
Ein erfolgreiches Zeichentrickstudio kooperiert mit einem erfolgreichen Spielentwickler - und heraus kommt ein toll erzähltes Abenteuer für die Playstation 3: Ni No Kuni ist nicht nur für passionierte Rollenspieler eine Offenbarung.