Chefs von Devs Stormy Peters hat mit Open Source Karriere gemacht - und möchte das als Community-Chefin bei Github auch anderen Entwicklern ermöglichen.
Die Stadt Köln und die Uni Duisburg-Essen setzen konsequent auf Open Source. Sie teilten sich die Entwicklungskosten - und sparten so einen sechsstelligen Betrag.
Matomo bietet als Open-Source-Lösung für Webanalysen die Möglichkeit, die Leistung von Websites effektiv zu überwachen und fundierte Analysen durchzuführen. Wie das geht, zeigt der Onlineworkshop der Golem Karrierewelt!
Der Elastic Stack bietet ein mächtiges Instrument, um in großen Datenmengen entscheidende Erkenntnisse zu gewinnen. Die Golem Karrierewelt bietet eine ausführliche Einführung in seine Komponenten.
Mit der R-Bibliothek Shiny lassen sich Daten ansprechend und interaktiv präsentieren. Damit es sich wirklich lohnt, muss man aber mehr Aufwand investieren, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Ein Cloudanbieter hat uns einen Blick darauf werfen lassen, wie Kundendaten in der Cloud gespeichert werden - und uns erklärt, warum Open-Source-Software dafür am allerbesten ist.
UpdateDevUpdate Google, Meta und IBM präsentieren Programmier-KIs, Amazon beendet Honeycode, McKinsey glaubt, Produktivität einschätzen zu können, und Debian feiert seinen 30.
Streamlit ist das erste große Framework, das rein in Python geschrieben ist. Es kann - richtig angewendet - die Entwicklungszeit von Wochen auf Stunden reduzieren.
Das Open-Source-Automatisierungswerkzeug Ansible stellt in Kombination mit Netbox herkömmliche Arbeitsabläufe auf den Kopf. Hohe Qualitätsstandards sind erreichbar, wenn man bestimmten Methoden treu bleibt.
Das LPIC-1-Zertifikat erfordert das Bestehen der LPI-101- und LPI-102-Tests. Mit dem fünftägigen Online-Seminar der Golem Karrierewelt seid ihr bestens darauf vorbereitet!
PandasGUI ist eine grafische Benutzeroberfläche zum Anzeigen, Plotten und Analysieren von Pandas Dataframes. Wir zeigen, wie jedem der Einstieg gelingt.
Um Daten aufzubereiten, wird noch oft Excel genutzt. Es geht aber auch anders - und einfacher: mit der Python-Bibliothek Pandas. Wir geben eine Hilfe für den Einstieg.
Das IPFS ist ein Hypermedia-Protokoll aus dem Web3D-Umfeld. Durch eine neue Adressierung und Verteilung von Inhalten möchte es das Web revolutionieren.
Im Streit über die Zulässigkeit von Youtube-dl hat sich die Musikindustrie vorerst durchgesetzt. Doch der Hoster setzt weiter auf das Gerichtsverfahren.
DevUpdate Ein neuer Browser ist fertig, Linux-Distros reagieren, es gibt mehr KI für Entwickler, einen neuen Messaging-Standard - und C++ steigt in der Beliebtheit.
Leistungsstarkes Display, eigene Programmiersprache und pädagogischer Ansatz: Die Oxocards bieten eine einzigartige Kombination zum Lernen von Elektronik und Programmierung.
Python ist eine der gefragtesten Programmiersprachen im Feld von Data Engineering und Data Science. Kurse zum Einstieg in die Programmiersprache gibt es bei der Golem Karrierewelt.
Arc ist für iOS und Mac verfügbar. Tabs werden in dem auf Chromium basierenden Browser nicht wie gewohnt im oberen Fensterbereich platziert, sondern in einer Seitenleiste.
Mit Plotly und Python lassen sich einfach interaktive Plots erstellen. Nachdem wir in Teil 1 erste Schritte damit gemacht haben, lernen wir nun, wie man Plots tatsächlich interaktiv macht.