Meteor Lake ist Intels CPU-Generation für 2023/2024. Die Chips erscheinen für Geräte vom Ultrabook bis zum Desktop, sie werden mit Intel 4 und TSMC N3 gefertigt. Meteor Lake ist ein Hybrid-Design aus schnellen (Redwood Cove) und sparsamen (Crestmont) Kernen.
EUV plus geänderte Materialien: Intel 4 für Meteor Lake soll dichter sowie einfacher zu produzieren sein und gleich 20 Prozent höher takten.
Alle zwei CPU-Generationen eine neue Fassung: Auf den Sockel LGA 1700 für Alder/Raptor Lake folgt der Sockel LGA 1851 für Meteor/Arrow Lake.
Von Hybrid-CPUs über Arc-Grafik bis Xeons mit Little-Cores: Intels Roadmap kombiniert spannende Neuerungen mit erneuten Verspätungen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Von Hybrid-CPUs über Arc-Grafik bis Xeons mit Little-Cores: Intels Roadmap kombiniert spannende Neuerungen mit erneuten Verspätungen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Intel orientiert sich vorerst an TSMC, will aber dank RibbonFets und PowerVias ab 2025 führend bei der Halbleiterfertigung sein.
Ein Bericht von Marc Sauter
Ein Investment von 20 Milliarden US-Dollar soll Intel konkurrenzfähiger und endlich zum Auftragsfertiger machen, auch das IDF kehrt zurück.
Ein Bericht von Marc Sauter
Von Hybrid-CPUs über Arc-Grafik bis Xeons mit Little-Cores: Intels Roadmap kombiniert spannende Neuerungen mit erneuten Verspätungen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Intel orientiert sich vorerst an TSMC, will aber dank RibbonFets und PowerVias ab 2025 führend bei der Halbleiterfertigung sein.
Ein Bericht von Marc Sauter
Das Nanometer-Marketing schlägt zu: Künftig sollen Intels Node-Namen besser aufzeigen, wie sich diese im Vergleich zu TSMC einordnen.
Ein Investment von 20 Milliarden US-Dollar soll Intel konkurrenzfähiger und endlich zum Auftragsfertiger machen, auch das IDF kehrt zurück.
Ein Bericht von Marc Sauter
Das Nanometer-Marketing schlägt zu: Künftig sollen Intels Node-Namen besser aufzeigen, wie sich diese im Vergleich zu TSMC einordnen.
Von Hybrid-CPUs über Arc-Grafik bis Xeons mit Little-Cores: Intels Roadmap kombiniert spannende Neuerungen mit erneuten Verspätungen.
Eine Analyse von Marc Sauter