Roadmap: Was Intel bis 2025 alles schaffen will

Von Hybrid-CPUs über Arc-Grafik bis Xeons mit Little-Cores: Intels Roadmap kombiniert spannende Neuerungen mit erneuten Verspätungen.

Eine Analyse von veröffentlicht am
CEO Pat Gelsinger hält einen Intel-18A-Wafer mit SRAM-Chips hoch.
CEO Pat Gelsinger hält einen Intel-18A-Wafer mit SRAM-Chips hoch. (Bild: Intel)

CEO Pat Gelsinger hat markige Worte gefunden für das, was Intel für die kommenden Jahren plant: "Für mich sind mehr Betonmischer im Einsatz als für jeden anderen Menschen auf diesem Planeten", sagte er scherzend mit Blick auf die Fabs, die Intel derzeit weltweit errichtet. Die sind aber nur die halbe Miete, denn Intel ist auf externe Partner angewiesen und muss die internen Entwicklungen in den Griff kriegen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


    •  /