Zum Hauptinhalt Zur Navigation

lighttpd

Bei lighttpd handelt es sich um einen schlanken, aber erweiterbaren Webserver, der sich vor allem bei der Verarbeitung vieler paralleler Anfragen auszeichnet. Das Open-Source-Projekt wurde von Jan Kneschke ins Leben gerufen, der die Software mittlerweile gemeinsam mit anderen weiterentwickelt.

undefined (PHP-Projekt)

Robert Eisele: Hacks sollen PHP beschleunigen

PHP ist zu langsam, also müssen Hacks her, um die Scriptsprache zu beschleunigen. Entwickler Robert Eisele hat seine Version von PHP 5.3.6 bereitgestellt, die nicht nur einen Geschwindigkeitsschub, sondern auch eine verbesserte Usability verspricht.

Wie Facebook die Daten von 300 Millionen Nutzern verkraftet

30.000 Server, 25 TByte Logfile täglich und 600.000 Fotos pro Sekunde. Facebook ist groß, in jeder Dimension. Das sagt Jeff Rothschild, Vice President für Technologie bei Facebook bei einer Präsentation an der Universität San Diego und unterlegte dies mit Zahlen. Rothschild erläuterte die Architektur hinter Facebook und sprach über künftige technische Herausforderungen.

Slowloris - HTTP DoS bremst Webserver aus

Partielle HTTP-Anfragen legen Apache & Co lahm. Das vom Sicherheitsspezialisten Robert Hansen alias RSnake entwickelte Slowloris bremst Webserver aus, bis diese ihren Dienst einstellen. Partielle HTTP-Anfragen sorgen dafür, dass der Server regelrecht verstopft.

Debian GNU/Linux 4.0 aktualisiert

Fünftes Update für die Linux-Distribution. Das Debian-Projekt hat das fünfte Update für die stabile Version 4.0 alias Etch seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Darin sind wie üblich Fehlerkorrekturen und Sicherheitsaktualisierungen enthalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sun bietet Web-Stack für Unternehmen an

Java System Web Server als Open Source. Sun hat einen Web-Stack für Unternehmen vorgestellt, der sich aus Apache, MySQL, PHP sowie Perl und einigen weiteren Komponenten zusammensetzt. Sun bietet Support dafür an. Zudem stellt das Unternehmen den Java System Web Server 7.0 und den Sun Java System Web Proxy unter eine BSD-Lizenz.

Parallels will Plesk umbauen

Administrationssoftware soll SaaS-Funktionen bekommen. Beim Parallels Summit in Washington D.C. hat das Softwareunternehmen seine Pläne für die Administrationssoftware Plesk vorgestellt. Sie soll in nächster Zeit in vielen Bereichen umgebaut werden, um so beispielsweise auch als Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) verwendet werden zu können. Zudem ist eine Small-Business-Edition geplant.

Webserver: Apache kann wieder zulegen

Kaum Wachstum im Januar 2008. Nachdem der freie Webserver Apache in den vergangenen Monaten gegenüber Microsoft IIS deutlich an Marktanteilen einbüßen musste, konnte Apache im Januar wieder leicht zulegen. Derweil machte der Webserver LiteSpeed einen deutlichen Sprung nach vorn.

Microsoft rückt Apache auf die Pelle

Netcraft macht ein Wachstum von 5 Prozent bei den erfassten Sites aus. Der Markt für Webserver entwickelt sich weiter rasant, wobei laut Netcraft Microsoft und Google deutlich zulegen können, während Apache verliert. Dabei fand Netcraft im Oktober 2007 rund 7,6 Millionen Sites mehr als im September.

Neue Open-Source-Angebote von MySQL

MySQL 5.1 nähert sich der Fertigstellung. MySQL wird im Laufe des Septembers 2007 einige neue Programme veröffentlichen. Unter anderem steht mit MySQL 5.1 das nächste "Major-Release" des freien Datenbank-Management-Systems MySQL kurz vor der Fertigstellung.

Rasanter Aufstieg für Lighty

Lighttpd in der Spitzengruppe des Netcraft Web Server Survey. Der Webserver lighttpd alias Lighty hat den Sprung unter die Top 5 in Netcrafts Web Server Survey geschafft. Apache und Microsoft konnten ihre Marktanteile im März aber leicht ausbauen.

OpenSourceParking.com soll Microsoft Marktanteile abjagen

Bruce Perens eröffnet Open-Source-Hort für geparkte Domains. Open-Source-Pionier Bruce Perens ist der steigende Marktanteil von Microsofts Webserver IIS gegenüber Apache ein Dorn im Auge. Schuld ist vor allem der Wechsel des Domain-Registrars GoDaddy von Apache zum IIS, für den Microsoft viel Geld bezahle, so Perens. Mit seinem Projekt OpenSourceParking.com will er nun verlorene Domains zurückerobern.