Schneller Webserver
Cherokee 1.0 veröffentlicht
Flexibel und schneller als Konkurrenten wie Lighttpd, Nginx und Apache soll der freie Webserver Cherokee sein, der in der Version 1.0 veröffentlicht wurde.

Mit der Veröffentlichung von Cherokee 1.0 will das Cherokee-Projekt eine echte Alternative zu Apache, Lighttpd und Nginx anbieten. Der freie Webserver unterstützt unter anderem FastCGI, SCGI, CGI, SSI, TLS und SSL, virtuelle Hosts, Authentifizierung, On-the-Fly-Encoding und Apache-kompatible Logfiles.
Die von den Entwicklern veröffentlichten Benchmarks sollen belegen, dass Cherokee schneller ist als Apache, Lighttpd und Nginx und bei gleicher Hardware mehr gleichzeitige Anfragen verarbeiten kann als die drei Konkurrenten.
Cherokee ist bereits Bestandteil der meisten Linux-Distributionen, läuft auch unter Mac OS X, FreeBSD und Solaris. Wizards sollen helfen, den Webserver zu konfigurieren und beispielsweise Python, PHP, Anti Hot Linking, PHPmyAdmin, Joomla oder Audio- und Videostreaming einzurichten. Die Version 1.0 wartet mit einer vollständig überarbeiten Administrationsoberfläche auf, die Arbeitsschritte vereinfachen soll. Die gesamte Konfiguration und Verwaltung des Webservers kann über diese Admin-Oberfläche abgewickelt werden.
Cherokee 1.0 steht unter der GPL v2 und kann ab sofort unter cherokee-project.com heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
99,99% der für einen Request benötigten Zeit gehen in Datenbank und Applikationen...
Der grosse Unterschied von Apache zu den anderen Kandidaten ist vor allem FastCGI wenn es...
Solange man die Wahl hat, ist das auch alles gut. "Damals" haben die Cherokee-Entwickler...
Seit wann tun Debian-Admins Crap-Releases ins Repository für "normale" Debian-Nutzer ? Na...