Apple: MacOS Server soll ab Frühjahr 2018 weniger können
Apple hat größere Änderungen am Funktionsumfang des Betriebssystems MacOS Server angekündigt, die ab Frühjahr 2018 gelten sollen. Einige Funktionen werden versteckt, doch wer sie bereits konfiguriert hat, kann sie weiter nutzen.

Apple will MacOS Server verändern und eine Reihe von Diensten im Betriebssystem bei neuen Installationen verstecken. Wer diese Funktionen bereits nutzt, kann sie jedoch auch nach dem MacOS-Serverupdate im Frühjahr 2018 weiter verwenden.
Dennoch sollten sich diejenigen, die diese Dienste benötigen, nach Alternativen umsehen. Apples Pläne deuten darauf hin, dass die Funktionen in der nächsten Hauptversion nicht mehr enthalten sein könnten.
Der MacOS Server soll sich einem Bericht von 9to5Mac und einem Knowledge-Base-Artikel von Apple zufolge künftig stärker auf die Verwaltung von Computern, Geräten und Speichern im Netzwerk konzentrieren. Infolgedessen wird eine Reihe von Diensten bei der Neuinstallationen des MacOS Server ab Frühjahr 2018 versteckt werden.
Diese Dienste betrachtet Apple als nicht mehr erforderlich und wird sie künftig nicht mehr unterstützen:
Kalender
Kontakte
DHCP
DNS
Mail
Messages
NetInstall
VPN
Websites
Wiki
Das bedeutet, dass Serverbetreiber mit MacOS Server zwar weiterhin VPN-Dienste, Mail- und Webserver sowie die anderen aufgeführten Dienste anbieten können, jedoch nicht mehr mit nativer Software des Betriebssystems. Apple listet auch gleich Alternativen für die genannten Anwendungszwecke auf:
Calendar
Contacts
DHCP
DNS
Messages
NetInstall
VPN
Websites
Wiki
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein auch eben weil, die Preisfrage nicht 2trangig sein sollte !
Um ein funktionierendes nicht zu kompliziertes sichereres kostengünstigeres System zu...