Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LG G5

Das LG G5 kann verschiedene Steckmodule verwenden, beispielsweise einen Kameragriff oder ein Audiomodul für besseren Klang. Der Akku wird mit dem jeweiligen Modul an der unteren Kante eingeschoben. Ferner bietet LGs Topsmartphone eine Always-on-Display-Funktion für die Uhrzeit, welche den Akku nicht belasten soll, sowie eine VR-Brille und 360-Grad-Kamera als Zubehör. Das 5,3-Zoll-Display ist kleiner als das des Vorgängermodells G4 mit 5,5 Zoll, hat jedoch ebenfalls 2.560 x 1.440 Pixel und erreicht damit 554 dpi.

LG hat neue Zahlen zum vierten Quartal 2016 und zum Gesamtjahr veröffentlicht. (Bild: LG) (LG)

Quartalszahlen: LG macht Verluste wegen Smartphones

Für das vierte Quartal 2016 muss LG einen Nettoverlust vermelden: Grund dafür sind die schlechten Zahlen der Smartphone- und Autokomponenten-Abteilungen. Die Quartalseinnahmen aller Sparten reichen nicht aus, um den Verlust zu kompensieren - aufs ganze Jahr gesehen sieht es etwas besser aus.
Das LG G5 hat zwei Kameras - eine normale und eine für Weitwinkelaufnahmen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

LG G5 im Test: Weite Winkel und scharfe Kanten

LG macht beim G5 vieles neu: Weg vom Kunststoffbody, hin zum Metallgehäuse; zwei Kameras statt einer; herausziehbarer Akku mit Zusatzmodulen - der Hersteller hat sich einiges einfallen lassen. Warum unser Testgerät stellenweise aber so schlampig verarbeitet ist, ist uns ein Rätsel.
12 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren