Zum Hauptinhalt Zur Navigation

John Lilly

Mozillas neuer Chef Brendan Eich (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Brendan Eich: Wieder ein neuer Chef bei Mozilla

Update Der Technikchef und Entwickler der Programmiersprache Javascript, Brendan Eich, übernimmt die Führung bei Mozilla. Er ist seit 1998 bei dem Projekt. Ein Bericht über eine Spende von Eich für ein Verbot der Homosexuellenehe sorgt für Proteste bei Entwicklern.
undefined (Webkit)

Browser: Warum Webkit kein Allheilmittel ist

Nach Apple, Google und Amazon setzt künftig auch Opera auf die freie Browser-Engine Webkit. Rivalen, die sich in anderen Bereichen regelrecht bekriegen, arbeiten friedlich zusammen, und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Microsoft und Mozilla folgen. Doch der Schein trügt.

Firefox macht auch auf Android mobil

Fennec kommt für Maemo, Android und Windows Mobile. Mozillas mobiler Firefox-Ableger Fennec soll in naher Zukunft neben Maemo und Windows Mobile auch Googles Android-Plattform unterstützen. Das erklärte Mozillas CEO John Lilly in einem Interview.

Opera: Apple verbietet alternativen Browser für das iPhone

Opera Mini für das iPhone ist fertig, wird aber nicht veröffentlicht. Opera hat eine iPhone-Variante von Opera Mini programmiert, wird sie aber nicht veröffentlichen. Begründet wird Operas Zurückhaltung damit, dass Apples Lizenzbedingungen für die iPhone-Entwicklungsumgebung die Veröffentlichung eines alternativen Browsers für das iPhone untersagt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mozilla freut sich über neuen Wettbewerber

John Lilly gibt sich gelassen und neugierig. Google ist der größte Geldgeber von Mozilla und lässt mit der Ankündigung seines eigenen Browsers Chrome manchen um die Zukunft von Firefox fürchten. Nicht so Mozilla-Chef John Lilly, der sich über einen neuen Wettbewerber im Browsermarkt freut.

Mozilla: Apple verhindert Firefox-Browser für das iPhone

Schwere Vorwürfe vom Mozilla-CEO gegenüber Apple. Mozilla-CEO John Lilly wirft Apple vor, dass der Konzern bewusst einen Firefox-Browser für das iPhone verhindert. Technische Gründe würden vorgeschoben, um strategische Entscheidungen zu verschleiern. Demnach würde das Mozilla-Team gerne einen Firefox-Browser auf das iPhone bringen, aber nicht, wenn ihnen so viele Steine in den Weg gelegt werden.

Aufregung um geheimes Daten-Sammel-Projekt von Mozilla

Firefox als Datensammler zur Verbesserung des Web? Mozilla plant ein geheimes Daten-Sammel-Projekt. Das berichtete zumindest Michael Arrington bei TechCrunch am Dienstag. Doch was Arrington als geheim betitelt, sei eher eine Idee in einem sehr frühen Stadium, rückte Mozilla-Chef John Lilly zurecht. Er bestätigte aber Überlegungen, Firefox zum Sammeln von Daten einzusetzen.

Apple verteilt Safari weiterhin über iTunes-Update

Nur minimale Änderung an der Aktualisierungsroutine. Nachdem die Final-Version von Safari für die Windows-Plattform erschienen ist, wurde Apple scharf dafür kritisiert, dass der Hersteller die Update-Komponente von iTunes dazu verwendet, Safari quasi automatisch zu installieren. Die Aktualisierungsroutine von iTunes wurde zwar überarbeitet, aber die grundsätzliche Funktionsweise bleibt davon unberührt.

Kritik an iTunes-Update: Bringt huckepack Safari 3 mit

Mozilla-Chef kritisiert Apple. Wer sich iTunes oder den Browser Safari von Apple auf dem Windows-Rechner installiert, erhält eine Update-Funktion dazu, die regelmäßig nach neuen Versionen der installierten Programme sucht. Apple hat jetzt seine Update-Politik umgestellt und installiert auch Software mit, die vorher gar nicht auf dem Rechner vorhanden war.
undefined

Interview: Größe ist nicht alles

LinkedIn-Gründer Reid Hoffman im Interview mit Golem.de. Reid Hoffman ist bekannt als Gründer von LinkedIn. Doch das Social-Network ist nicht das einzige Web-2.0-Unternehmen, an dem Hoffman beteiligt ist, darunter Facebook, Digg und Wikia. Golem.de traf Reid Hoffman auf der "Digital, Life, Design"-Konferenz in München und fragte ihn nach seinen Investments, nach der Internationalisierungsstrategie von LinkedIn und den Erfolgfaktoren für Social-Networking-Plattformen.

Führungswechsel bei Mozilla

John Lilly ist neuer CEO der Mozilla Corporation. Mitchell Baker tritt als CEO der Mozilla Corporation ab und überlässt das Amt dem bisherigen COO John Lilly. Baker zieht sich aber keineswegs aus Mozilla zurück, lediglich die Leitung der für die Mozilla-Produkte verantwortlichen Mozilla Corporation gibt sie ab, um sich anderen Aufgaben innerhalb des Mozilla-Projekts und auch der Mozilla Corporation zuzuwenden.