Forscher haben Sicherheitslücken in elektronischen Fahrtenschreibern aufgedeckt. Angreifer können damit wohl in kürzester Zeit ganze Lkw-Flotten unter ihre Kontrolle bringen.
Zuerst hat Air Europa nur vor abgeflossenen Kreditkartendaten gewarnt. Nun weist die Fluggesellschaft ihre Kunden auf weitere betroffene Informationen hin.
Teilnehmer der Pwn2Own Vancouver 2024 haben durch 29 Zero-Day-Schwachstellen mehr als 1,1 Millionen US-Dollar gewonnen. Ein Team erhielt sogar einen Tesla.
Die App Stay Informed kommt in mehr als 11.000 Kitas, Horten und Schulen zum Einsatz. Bis vor wenigen Tagen standen Daten unzähliger Nutzer offen im Netz.
Seit Ende Februar haben einige deutsche Politiker Phishing-Mails von einer bekannten Hackergruppe erhalten. Sie wurden angeblich von der CDU zum Essen eingeladen.
Mehr als drei Millionen Türen in Hotels und Mehrfamilienhäusern sind anfällig für Angriffe mit gefälschten RFID-Schlüsselkarten. Teure Spezialausrüstung braucht es dafür nicht.
In einem neuen Blogbeitrag erläutert der Hersteller des Flipper Zero, warum sich KFZ-Diebstähle durch ein Verbot seines Hackertools nicht eindämmen lassen.
Der neue DoS-Angriff bedroht schätzungsweise 300.000 Internethosts und Netzwerke. Eine einmal ausgelöste Attacke lässt sich vom Angreifer angeblich nicht mehr stoppen.
Am heutigen Donnerstag, den 21. März, um 16 Uhr auf Youtube: Andreas Hähnel, Experte für Modern Workplace, zeigt in einer Live-Demo, welche Einsatzszenarien und Vorteile das Kollaborationstool Loop bietet.
Die Integration von KI in Informationssicherheitssysteme birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Welche Sicherheitsimplikationen bestehen und wie der richtige Einsatz von KI-Technologien funktioniert, klärt dieser fundierte Onlinekurs.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber hat wohl zum letzten Mal seinen Tätigkeitsbericht präsentiert. Seine Nachfolger könnten noch mehr Aufgaben erhalten.
Die Gruppe hat nach Angaben der ukrainischen Cyberpolizei Datenbanken mit über 100 Millionen Zugangsdaten angelegt und im Darknet zum Verkauf angeboten.
Update Noch immer ist unklar, ob der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber eine zweite Amtszeit erhält. Netzaktivisten kritisieren die Ampelkoalition scharf.
Der 39-Jährige hat einem Mädchen und einer Frau per Whatsapp unaufgefordert Aufnahmen von seinem Penis geschickt. Nun muss er für 66 Wochen ins Gefängnis.
Zunächst wurden die Konten einiger Pokémon-Fans gesperrt, danach deren Passwörter zurückgesetzt. Angreifer hatten wohl versucht, die Accounts zu übernehmen.
Certified Ethical Hackers schlüpfen in die Rolle von Cyberkriminellen, um Sicherheitslücken zu entdecken und zu schließen. Dieser fünftägige Intensivkurs bereitet auf die CEH-Zertifizierung vor - inklusive Prüfung.
IoT-Geräte sind häufig schlecht geschützt und werden für kriminelle Aktivitäten missbraucht. Eine neue Spezifikation der CSA soll das Sicherheitsniveau erhöhen.
TLS-Zertifikate auf Basis von 1.024-Bit-RSA-Schlüsseln gelten schon seit Jahren als unsicher. Microsoft will 2.048 Bit unter Windows nun zur Pflicht machen - mit Ausnahmen.
Der Vorfall wurde an die japanische Datenschutzaufsicht gemeldet. Fujitsu geht davon aus, dass persönliche Daten und Informationen über Kunden abgeflossen sind.
Mindestens zwei Teilnehmer der Apex Legends Global Series sind während des laufenden Turniers gehackt worden. Die ausgenutzte Schwachstelle könnte auch andere Spieler gefährden.
Eine wichtige, moderne Security-Funktion von Apple Silicon macht Oracle zu schaffen. Offenbar hat Apple das Verhalten zum Umgang mit geschütztem Speicher geändert.
Microsofts Sicherheitspraktiken stehen schon länger in der Kritik. Große Kunden des Konzerns schauen sich nach den jüngsten Cyberangriffen nach Alternativen um.
Am Donnerstag, dem 21. März, um 16 Uhr auf Youtube: Andreas Hähnel, Experte für Modern Workplace, zeigt in einer Live-Demo, welche Einsatzszenarien und Vorteile das Kollaborationstool Loop bietet.
Der Zwischenfall beim Latam Airlines Flug 800, bei dem mehrere Passagiere verletzt wurden, könnte durch einen fehlerhaften Cockpitsitz verursacht worden sein.
Sämtliche ihrer elektronischen Dienste seien DDoS-Angriffen ausgesetzt, behauptet die russische Partei Einiges Russland. Putin geht wohl von Wahlsabotage aus.
Die Apothekerverbände bleiben eine Begründung schuldig, warum die Nutzung des E-Rezepts über eine App statt am Kartenleser vor Ort unsicher sein soll. Will man die Onlineapotheken ausschalten?
Die Apotheker werfen dem Bundesgesundheitsministerium vor, auf schockierende Weise den "Interessen der Großkonzerne" nachzukommen. Es geht um die Sicherheit bei Apps für das E-Rezept.
Ein Hacker bietet 344.000 Datensätze des Berliner Tonerdumping-Shops zum Verkauf an. Der Händler kann einen Datenabfluss derzeit weder bestätigen noch ausschließen.
Ein in Kanada verurteilter Ransomware-Hacker muss für vier Jahre ins Gefängnis und 860.000 Dollar Entschädigung zahlen. In den USA drohen ihm weitere Strafen.
Wie die französische Arbeitsagentur mitteilt, konnten die Angreifer bei der Attacke persönliche Daten abgreifen - darunter Namen, Rufnummern, Adressen und mehr.
Mit zunehmender Vernetzung stoßen traditionelle Sicherheitskonzepte an ihre Grenzen. Die Golem Karrierewelt stellt Workshops bereit, die moderne Sicherheitsframeworks wie Zero Trust und Pentesting einführen.
Im Februar hat Varta wegen eines Cyberangriffs seine Produktion angehalten. Der Hersteller produziert zwar nun wieder, ist aber weiterhin nur eingeschränkt erreichbar.