Derzeit ist die Verbraucherzentrale nur eingeschränkt erreichbar. Den Angreifern ist es gelungen, Daten auf Servern und Back-up-Systemen zu verschlüsseln.
Bei der modernen Webentwicklung zählen nicht nur Anwendungskenntnisse, sondern auch Sicherheitskompetenzen. Dieser Onlineworkshop der Golem Karrierewelt vermittelt das passende Wissen.
Cyber-Bedrohungen wachsen - nicht nur IT-Profis, sondern alle Mitarbeiter müssen vorbereitet sein. Dieser Grundkurs für IT-Sicherheit der Golem Karrierewelt stärkt die Abwehrfähigkeiten im digitalen Alltag.
Aus der Karrierewelt
Die Golem Newsletter :Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Langwierige und schlimmstenfalls unerwünschte Neustarts sollen weniger werden. Microsoft geht den Weg der Konkurrenz und macht Windows-Updates reibungsloser.
Herkömmliche Sicherheitsmethoden stoßen in der heutigen digital vernetzten Welt an ihre Grenzen. Diese Workshops der Golem Karrierewelt eröffnen den Weg zu modernen Security-Frameworks.
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist von einem Cyberangriff heimgesucht worden, der die Website der Hochschule und die E-Mail-Dienste lahmgelegt hat.
Ein Vergleichstest bescheinigt der deutschen Hauptstadt die beste 5G-Qualität. Schränkt das Bundesinnenministerium die Zahl der Ausrüster ein, hat das Auswirkungen.
Durch Sicherheitslücken können Hacker Geräte abschalten, Informationen vertauschen und OPs stören. Security-Experte Jean Pereira hat schwerwiegende Lücken gefunden.
Das US-Justizministerium hat Malware, die mit Kriminellen und den russischen Militärgeheimdienst in Verbindung gebracht wird, von über 1.000 Routern entfernt, ohne Wissen der Eigentümer.
Mitglieder des CCC haben bei dem Arzttermindienst Dubidoc ein massives Datenleck aufgespürt. Betroffen sind persönliche Daten von fast einer Million Patienten.
Informationen über die Betreiber der Ransomware-Operation ALPHV sind der Behörde 10 Millionen US-Dollar wert, solche über Beteiligte immerhin 5 Millionen.
Der Softwarekonzern beliefert unter anderem Betreiber von Energienetzen und Verkehrsinfrastrukturen sowie Kunden aus den Bereichen Industrie und Logistik.
Weil die Einigung auf die Chatkontrolle gescheitert ist, erlaubt die EU nun zwei weitere Jahre das freiwillige Scannen unverschlüsselter Kommunikation.
Ransomware-Hacker haben nicht nur Daten zahlreicher schwedischer Kunden von Tietoevry verschlüsselt, sondern ebenso die Back-ups und Logdateien des IT-Dienstleisters.
Ein Cloud-Storage-Server von BMW ist so konfiguriert gewesen, dass jeder auf die gespeicherten Daten zugreifen konnte - darunter Zugangsdaten und geheime Schlüssel.
Die deutsche Varta AG hat bestätigt, Ziel eines Cyberangriffs geworden zu sein. Während der Vorfall untersucht wird, steht die Produktion vorerst still.
Update: Wir hatten uns sehr auf das Gespräch der Microsoft-365-Experten Aaron Siller und Raphael Köllner gefreut - leider muss das für Donnerstag, 15. Februar, 16 Uhr, angekündigte Live-Webinar entfallen.
Cyberkriminelle konnten persönliche Daten von über 33 Millionen Franzosen abgreifen - angeblich die größte Datenschutzverletzung in der Geschichte Frankreichs.
Die Balance zwischen Innovation durch KI und Einhaltung von Datenschutzrichtlinien stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Dieser Online-Workshop vermittelt essenzielles Wissen und praktische Lösungsansätze.
Vor einem Jahr begann Brasilien, gegen den Flipper Zero vorzugehen, nun folgt offenbar auch Kanada. Mit dem Tool ließen sich Autos stehlen, so das Argument.
Über smarte Ski- und Fahrradhelme von Livall können sich Nutzer in Gruppen unterhalten und Standortdaten austauschen. Der Zugriff ist auch Angreifern möglich gewesen.
Eine Hackergruppe behauptet, 3 TByte an Daten von Hyundai Motor Europe erbeutet zu haben. Der Autohersteller sprach anfangs wohl nur von "IT-Problemen".