Eine Firewall ist eine Software, die einen Rechner oder ein Rechnernetzwerk schützt, indem sie den Netzwerkzugriff einschränkt. Die Firewall überwacht dabei den Datenverkehr und entscheidet anhand von festgelegten Regeln zu Absendern, Zielen und genutzten Diensten, ob der Datenverkehr passieren darf. Die Firewall kann dabei vom Administrator des geschützten Rechners oder Netzwerks Regeln erhalten, so kann beispielsweise Netzwerkverkehr mit potenziellen Bedrohungen ausgeschlossen werden. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Firewalls.
Microsoft verteilt die Windows-Defender-App automatisch auf alle Geräte mit Microsoft 365. Aktuell gibt es keine andere Wahl.
Viele Access Points und Firewalls haben eins gemeinsam: Ihre Firmware wird schlecht oder gar nicht gepflegt. Damit kann man sich nicht zufriedengeben - das Vertrauen der Nutzer in Bezug auf die Sicherheit der Geräte will verdient werden.
Von Jochen Demmer
Die Azure Firewall Basic kann für weniger Geld gemietet werden und ist in andere Azure-Dienste integriert. Allerdings gibt es Abstriche.
Viele Access Points und Firewalls haben eins gemeinsam: Ihre Firmware wird schlecht oder gar nicht gepflegt. Damit kann man sich nicht zufriedengeben - das Vertrauen der Nutzer in Bezug auf die Sicherheit der Geräte will verdient werden.
Von Jochen Demmer
Unternehmen mit kleinem Geldbeutel verzichten häufig auf eine Firewall. Das sollten sie aber nicht tun, wenn ihnen die Sicherheit ihres Netzwerks wichtig ist.
Von Götz Güttich
Golem.de hat den Serverhoster Webtropia über eine kritische Schwachstelle informiert: Über eine Lücke in den Ports der Kontrollserver hätten Angreifer ohne Passwort die Kontrolle übernehmen können - zumindest bei einigen Systemen.
Von Hanno Böck
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Unternehmen mit kleinem Geldbeutel verzichten häufig auf eine Firewall. Das sollten sie aber nicht tun, wenn ihnen die Sicherheit ihres Netzwerks wichtig ist.
Von Götz Güttich
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Ein Sicherheitsforscher zeigt, wie er mit Equipment für unter 200 US-Dollar mit einem Mikrochip eine Hardware-Firewall übernehmen konnte. Damit beweist er, wie günstig und realistisch solche Angriffe sein können. Vor einem Jahr berichtete Bloomberg von vergleichbaren chinesischen Spionagechips.
Unternehmen mit kleinem Geldbeutel verzichten häufig auf eine Firewall. Das sollten sie aber nicht tun, wenn ihnen die Sicherheit ihres Netzwerks wichtig ist.
Von Götz Güttich
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Nitrokey hat eine Firewall auf OPNsense-Basis herausgebracht. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar.