Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Europeana

Europeana ist ein Projekt zur Digitalisierung von Archiven, Museen und Bibliotheken. Die Internetplattform bietet eine große und freie Auswahl an europäischen Büchern in digitaler Form. Auch die Bundesregierung beteiligt sich an dem Projekt.

Google scannt alte italienische Bücher

Digitalisierung von einer Million Bücher aus italienischen Nationalbibliotheken. Google wird Teile der Bestände der Nationalbibliotheken von Rom und Florenz scannen. Das hat das Unternehmen mit der italienischen Regierung vereinbart. Von der Übereinkunft könnte auch die Europeana profitieren.
undefined

Europaparlament: Schneller digitalisieren für die Europeana

Urheberrechtlich geschützte Werke sollen aufgenommen werden. Das Europaparlament findet einige europäische Staaten bei der Digitalisierung ihrer Kulturschätze zu zögerlich. Außerdem wollen die Parlamentarier auch urheberrechtlich geschützte Werke in die digitale Bibliothek Europeana aufnehmen.

Frankreich kontert Googles Digitalisierungspläne

750 Millionen Euro für "Numérisation" kultureller Werke. Frankreichs Staatspräsident will nicht zusehen, wie Google das historische Kulturerbe seines Landes in Bits und Bytes außer Landes bringt. Deshalb sollen 750 Millionen Euro in ein eigenes Digitalisierungsprojekt investiert werden.
undefined

Projekt 3D-Coform: Kulturschätze als 3D-Objekte

Europäisches Projekt erstellt digitales Archiv von Kunstschätzen. Im Rahmen eines EU-Projektes erstellen Forscher dreidimensionale Modelle von wichtigen Kunstwerken. Sie sollen in einem Archiv zusammengefasst werden, das Wissenschaftlern für ihre Arbeit zur Verfügung stehen wird.

EU eröffnet eigenes E-Book-Angebot

EU-Dokumente seit 1952 kostenlos abrufbar. Die Europäische Union hat ein eigenes E-Book-Angebot eröffnet. Darüber können Nutzer kostenlos digitalisierte Dokumente der EU aus mehreren Jahrzehnten abrufen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

EU für eine europäische Lösung bei der Buchdigitalisierung

Digitalisierung "eine Herkulesaufgabe". In dieser Woche finden bei der EU-Kommission Expertenanhörungen zu Googles Vorgehen bei der Digitalisierung von Büchern statt. Aus diesem Anlass haben die EU-Kommissare Viviane Reding und Charlie McCreevy die EU-Staaten dazu aufgerufen, eine europäische Lösung für die Digitalisierung von Büchern zu finden.

Europas digitale Bibliothek ist online

Deutschland hält sich zurück. Die Europäische Digitale Bibliothek Europeana ist online. Sie kam auf Initiative von EU-Kommissarin Viviane Reding zustande. Mehr als die Hälfte der Dokumente im Bestand kommt derzeit aus Frankreich, Deutschland steuerte nur ein Prozent bei.

Europas digitale Bibliothek soll im Herbst 2008 öffnen

Kommission fordert Länder zu verstärkten Engagement auf. Die Europäische Union will die kulturelle Vielfalt Europas in Büchern, Musik, Bildern, Fotos und Filmen für alle Bürger über ein einziges Portal per Mausklick zugänglich machen. Bereits im Herbst 2008 soll die europäische digitale Bibliothek Europeana an den Start gehen. Bis die Bestände von Europas Bibliotheken aber digital verfügbar sind, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen.