EU eröffnet eigenes E-Book-Angebot

EU-Dokumente seit 1952 kostenlos abrufbar

Die Europäische Union hat ein eigenes E-Book-Angebot eröffnet. Darüber können Nutzer kostenlos digitalisierte Dokumente der EU aus mehreren Jahrzehnten abrufen.

Artikel veröffentlicht am ,

Ab heute bietet der EU Bookshop gescannte Dokumente aus der fast 60-jährigen Geschichte der Gemeinschaft an. Insgesamt stehen Nutzern 14 Millionen Seiten im PDF-Format zur Verfügung.

Die digitale Bibliothek, die das Amt für Veröffentlichungen der EU in zwei Jahren eingerichtet hat, umfasst alle Veröffentlichungen, die das Amt seit 1952 herausgegeben hat. Dazu gehören 110.000 historische Dokumente mit 12 Millionen Seiten sowie aktuelle Dokumente mit fast 2 Millionen Seiten.

Zu dem Bestand sollen im Jahr rund 1.600 Neuerscheinungen in etwa 50 Sprachen hinzukommen. Die Dokumente können die Nutzer entweder digital abrufen oder als gedruckte Kopie bestellen. Der Zugang zu den Dokumenten ist außer über den EU Bookshop auch über die Europäische Digitale Bibliothek Europeana möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__alex_alex__ 17. Okt 2009

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31988R1677:DE:html

Baumschule 16. Okt 2009

Klar. Stimmt. Ist wichtig: Für die Erforschung, wie wenig Hirn es braucht, um viel Geld...

anon132234 16. Okt 2009

Den EU Bookshop im Netz gibt es schon laenger (mindestens schon seit 4 Jahren).



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /