Geforce und Radeon fliegen raus - zumindest in Macs mit Apple Silicon statt Intel x86.
Schon bei der Entwicklung von CPUs soll deren RTL-Code auf Fehler geprüft werden, um künftige Seitenkanalangriffe zu verhindern.
Langsame CPU-Kerne und ein Linux ohne 32-Bit-Unterstützung sind keine gute Kombination.
Noch 2020 sollen Samples des ARM-Server-Prozessors an Partner verteilt werden.
Schnelle ARM-Designs aus eigener Entwicklung statt x86-Chips von Intel: Apples vertikale Integration soll bis hoch zum Mac Pro reichen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Hohe Gaming-Leistung und flott in Anwendungen: Ob der Core i5-10400F besser ist als der Ryzen 5 3600, wird zur Plattformfrage.
Motorola, IBM, Intel und nun ARM: Apple wechselt die Prozessorarchitektur und baut seine eigenen Mac-Chips.
Training und Inferencing laufen dank BF16-Unterstützung flotter, auch Intels persistenter Optane-Speicher wird zügiger.
Ein Bericht von Marc Sauter
AMD hat anderslautenden Berichten vehement widersprochen.
Drei schnellere Ryzen-CPUs und zusätzlich der A520-Chip für günstige Boards.
Der Fokus rein auf europäische und japanische Zulieferer für die Halbleiterfertigung könnte sich lohnen.
Der Ingenieur Jim Keller spielte beim Design von Intel-CPUs eine große Rolle. Zuvor hatte er auch bei AMD an der Zen-Architektur gearbeitet.
Das Lakefield-SoC mit einem schnellen und vier sparsamen CPU-Kernen soll Apple und Qualcomm in Schach halten.
Ein Bericht von Marc Sauter
Erstmals funktioniert der Angriff auf Intels CPUs auch über mehrere Kerne. Zudem betreffen die ME erneut kritische Lücken.
Apple bereitet sich darauf vor, Intels Prozessoren aus seinen Macs zu entfernen. Der Schritt soll im Juni 2020 bekanntgegeben werden.
Mit Threadripper 3960X samt 64 GByte Arbeitsspeicher und Geforce RTX 2080 Ti richtet sich das neue Golem-System an Kreative.
Intels aktuelle Desktop-Prozessoren dürfen sehr viel mehr Leistung aufnehmen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Der Prozessor aus Moskau nutzt eine stark Compiler-abhängige VLIW-Architektur.
Nicht nur AMD und Intel entwickeln x86-Chips, sondern auch Zhaoxin. Deren Achtkern-CPU fasziniert uns trotz oder gerade wegen ihrer Schwächen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian GrĂ¼ner
Mehr Performance und dabei effizienter: AMDs Ryzen 4000 könnten Intel im Desktop-CPU-Segment endgültig abhängen.
30 Prozent schneller und 50 Prozent größer: ARMs Cortex-X1 ist eine Spezialversion des ebenfalls neuen Cortex-A78.
Von Marc Sauter
Noch einmal 14 nm und Skylake-Architektur: Intel holt alles aus der CPU-Technik heraus, was 250 Watt rein für die CPU bedeutet.
Ein Test von Marc Sauter
Wer eine Ryzen-Platine mit Sockel AM4 der zweiten Generation nutzt, hat noch einmal Glück gehabt.
Ende Mai 2020 verkauft Aldi einen Multimedia-PC mit vier Kernen, integrierter Grafik und NVMe-SSD.
Hochleistungscomputer in Europa sind Ziel von Hackerattacken geworden. Offenbar sind externe SSH-Zugänge kompromittiert worden.
Und im Falle eines Angriffs kann eine ältere, nicht kompromittierte Firmware von Intels Hardware Shield geladen werden.
Intels NUC9 Extreme leistet enorm viel und ist umfangreich aufrüstbar - das geht ins Geld und ins Ohr.
Ein Test von Marc Sauter
Bei dieser Platine ist eine Geforce-GPU samt Speicher dabei, über drei Power-over-Ethernet-Ports können Kameras versorgt werden.
Mit 28 Watt sind die Ice-Lake-Prozessoren im Macbook Pro 13 leistungsstark.
Die US-Regierung spricht im Handelskrieg mit China mit Intel und TSMC über Chipfabriken in den Vereinigten Staaten.
Zudem unterstützt der Chip auch die Ryzen 4000 (Vermeer), die im Herbst 2020 erscheinen.
Die günstigen Ryzen-Quadcores sind so schnell wie ein sechskerniger Core i5-9600K, noch sollten Käufer aber warten.
Ein Test von Marc Sauter
Die SR645 und SR665 können die neuen Epyc-Prozessoren von AMD nutzen. Die haben maximal 64 Kerne, PCI Express 4.0 und Kanäle für viel RAM.
Die nächste CPU-Generation (Rocket Lake S) läuft zwar auf dem Sockel LGA 1200, erfordert aber offenbar neue Chipsätze für alle Funktionen.
Die Swisscom sieht sich durch Proteste nicht in der Lage, das 5G- und 4G-Netz weiter ausreichend auszubauen.
Ein letztes Mal mit 14 nm und Skylake-Architektur: Bei Comet Lake S nutzt Intel mehr Kerne und Threads in fast allen Preisklassen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Für VMs gibt es bis zu 16 GByte RAM pro Kerne, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist klar besser als bei Oracles X7-Intel-Instanz.
Der Snapdragon 8cx ist trotz 7 Watt statt 15 Watt überraschend schnell, zumindest wenn native ARM64-Apps verwendet werden.
Ein Test von Marc Sauter
Wegen der zunehmenden Angriffe aus den USA will Huawei die bestehende Partnerschaft mit STMicroelectronics stark ausweiten.
Die ARM-Server-Platine steckt in einem angepassten Be-Quiet-Gehäuse, optional gibt es Quadro- oder Radeon-Pro-Grafikkarten.
Das Projekt ist bereits weit fortgeschritten, Apple will 2021 erste Mac-Geräte mit Kalamata ausstatten.
Ein Gericht hatte entschieden, dass die Bulldozer-CPUs keine acht Kerne haben.
Hinzu kommt der B550-Chip für billige Ryzen-Mainboards mit PCIe-Gen4-Unterstützung.
Der Ryzen 3 1200 ist viel schneller als die kaum günstigeren Athlon-Chips.
Trotz langsameren DDR4-Speicher schlägt sich die Ryzen-iGPU hervorragend.
Ein Test von Marc Sauter
Intels achtkerniger Notebook-Chip hat kaum eine Chance gegen AMDs Ryzen Mobile 4000 und wenn, dann nur mit hohem Energieaufwand.
Ein Test von Marc Sauter
Neuere Intel MEs sollen keinen angreifbaren Lesespeicher mehr aufweisen.
Drei Epyc-7Fx2-CPUs mit knapp 4 GHz sollen Intel weiter unter Druck setzen - für viel Geld.
Das Smartphone-SoC soll mit 5-nm-Technik gefertigt werden und Hardware für künstliche Intelligenz enthalten.
Die erste Quadcore-Generation für Ultrabooks ist Geschichte.