Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cosplay

Cosplay nennt man die Darstellung von Charakteren aus Filmen, Serien und Videospielen mit Hilfe von Verkleidung. Ziel des in den 1990er-Jahren in Japan entstandenen Trends ist es, die Figur möglichst originalgetreu nachzustellen. Dargestellt werden die Charaktere häufig auf Szeneveranstaltungen wie Comic Conventions und dem World Cosplay Summit. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Cosplay.

Cosplayer waren auf der Citizencon 2949 diesmal ein großes Thema. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de) (Oliver Nickel/Golem.de)

Weltraumsimulation: Die Star-Citizen-Euphorie ist ansteckend

Jubelnde Massen, ehrliche Entwickler und ein 30 Kilogramm schweres Modell des Javelin-Zerstörers: Die Citizencon 2949 hat gezeigt, wie sehr die Community ihr Star Citizen liebt. Auf der anderen Seite reden Entwickler Klartext, statt Marketing-Floskeln zum Besten zu geben. Das steckt an.
131 Kommentare / Ein IMHO von Oliver Nickel
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit Maskottchen: E-Sportler in Leipzig (Bild: Kirsten Nijhof/Leipziger Messe GmbH) (Kirsten Nijhof/Leipziger Messe GmbH)

Dreamhack: Zocken, bis der Schlaf kommt

Ob Pubg, Minecraft oder Rocket League: Am Wochenende haben sich Spielefans in Leipzig getroffen, um ganz ihrem Hobby zu frönen. Mit einer riesigen LAN-Party, E-Sport-Turnieren und Cosplay sorgen die Veranstalter für Festival-Atmosphäre. Doch es gibt auch Kritik.
36 Kommentare / Ein Bericht von Achim Fehrenbach
Afreakin Bassplayer: Willkommen auf dem Jahrmarkt der Maker (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Maker Faire: Baut! Staunt! Teilt! Baut!

Es dröhnt, rumpelt und sirrt auf dem ersten Jahrmarkt der deutschen Maker: Eine bärtige Dame fehlt zwar, dafür treten der bassspielende Roboter und der tanzende Affe auf. Bastler bestaunen die Schöpfungen der anderen und denken vor allem über drei Dinge nach: bauen, mehr bauen und noch mehr bauen.