Cosplay: Liebling, ich habe das Kind elektrifiziert

Große Windräder, kleine Microcontroller und buntes Cosplay: Das passt eigentlich nicht in einen Satz. Für André Riesberg und seine Tochter Lea schon. Denn über eine kleine Steuerungsplatine können beide ihren Interessen frönen.

Artikel von veröffentlicht am
Lea auf der Maker Faire Berlin
Lea auf der Maker Faire Berlin (Bild: René Bohne)

Lea Riesberg ist sicherlich jedem aufgefallen, der in diesem Jahr über eine der Maker-Fair-Messen in Hannover, Berlin oder Rom gelaufen ist. Ihr Kostüm war nicht zu übersehen. Auf der vom Film Tron inspirierten Kleidung waberten farbige Muster, gebildet aus unzähligen farbigen LEDs. Hinter dem Kostüm steckt nicht nur handwerkliches Geschick der Tochter, sondern auch eine selbst entwickelte Steuerungsplatine des Vaters, des Elektro-Ingenieurs André Riesberg. Wir haben die beiden in ihrem riesigen Bastelkeller zu Hause besucht.

Das Tüftler-Eldorado für die Familie

Inhalt:
  1. Cosplay: Liebling, ich habe das Kind elektrifiziert
  2. Farbmuster entsteht aus Urlaubsbild

André Riesberg war doch etwas überrascht, als seine Tochter Lea eines Tages in der häuslichen Werkstatt stand und ihn um Hilfe mit dem Heißluftfön bat. Die Cosplay-Anhängerin hatte bereits einige Conventions besucht. Jetzt wollte sie endlich ihr eigenes Kostüm basteln. So wurde sie zum regelmäßigen Gast im väterlichen Bastelkeller. Der umfasst nicht nur eine Werkstatt, sondern auch ein gut ausgestattetes Techniklabor mit angeschlossenem Museum. Das enthält durchaus kuriose Gerätefunde vom Flohmarkt.

In dem Bastelkeller entwickelt André Riesberg elektronische Steuerungen und programmiert sie auch. Doch zunächst teilten Tochter und Vater nur die Räumlichkeiten. Die Idee zu einem gemeinsamen Projekt kam erst bei einem Familienspaziergang. André Riesberg suchte nach anschaulichen Demonstrationsobjekten für seine neuentwickelte Nogs-Plattform, Lea nach einer neuen Kostümidee. Viel Zeit gaben sie sich dafür nicht, schon zur nächsten Maker-Messe sollte es zum Einsatz kommen.

Jugendliches Handwerk verschmilzt mit Papas Elektronik

So übernahm Lea den Entwurf des Kostüms und bastelte Arm- und Beinschienen aus Worbla. "Worbla ist bei Cosplayern beliebt", erklärt Lea. Das Material erinnert an sehr steifes Leder, ist aber ein Thermoplast. Wird es auf 90 bis 100 Grad Celsius erhitzt, ist es für einige Minuten gut formbar. So in Form gebracht, kann es bemalt, verklebt, aber auch geschliffen werden. André Riesberg übernahm die Umsetzung der Elektronik und die Programmierung. Die LEDs auf Streifen wurden dann in die Teile des Anzugs eingeschoben. Laut Riesberg waren es ursprünglich 164 Stück - "nach diversen Reparaturen sind es mittlerweile mehr".

  • Lea Riesberg in ihrem Kostüm (Foto: René Bohne)
  • Lea Riesberg in ihrem Kostüm (Foto: René Bohne)
  • Lea Riesberg in ihrem Kostüm (Foto: René Bohne)
  • Lea und André Riesberg (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Ein Blick in den Schaltkasten (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Lea Riesberg packt in der Werkstatt ihr Kostüm aus. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Allein in einer Armschiene stecken mehr als 30 LEDs. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Zusammengebaut wurde die Elektronik im eigenen Labor. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Wo auch weitere Cosplay-Accessoirs entstehen. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
Lea Riesberg in ihrem Kostüm (Foto: René Bohne)

Nicht nur, weil es wegen der vielen Teile gut zwei Stunden dauert, das Kostüm anzuziehen, ist es kein leichter Spaziergang für Lea Riesberg, wenn sie das Kostüm während einer Veranstaltung trägt. In einem kleinen Rucksack steckt ein Blei-Gel-Akku, der gut 2 kg wiegt. Damit leuchtet das Kostüm trotzdem nur eine halbe Stunde, deshalb stehen zwei weitere Akkus am Ladegerät stets in Reserve.

Doch nicht nur die schiere Anzahl an LEDs ist beeindruckend. Denn die LEDs können einzeln über das Nogs-System angesteuert werden, wodurch komplexe Muster über den Anzug wabern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Farbmuster entsteht aus Urlaubsbild 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Leaderfish 30. Dez 2015

Ja ich habe eine Facebookpage für meine Cosplays https://www.facebook.com/Lord-Karpador...

Bouncy 28. Dez 2015

Sooo viele Worte, soo viel Text - und nicht ein einziges Mal sieht man das Objekt, um das...

SeppKrautinger 26. Dez 2015

Nachdem "router" bei denen schon etwas anderes bedeutet musste man ja zwangsläufig etwas...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /