Die KI sollte Studiendaten für den Vergleich der Ergebnisse zweier chirurgischer Eingriffe erzeugen. Die Daten waren authentisch - auf den ersten Blick.
Seit KI zum Megatrend geworden ist, wird oft gesagt, sie werde uns helfen, unser Energieproblem zu lösen. Aber: Sie wird auch viel Energie verbrauchen. Nur wie viel? Zahlen gibt es dazu kaum - Versuch einer Annäherung.
Google hilft beim Umstieg auf Rust auch für hunderte Entwickler, Nutzer können mit ihren Datenbanken reden, Java bekommt virtuelle Threads und eine Open-Source-Alternative für Github und Gitlab will durchstarten.
Ob Microsoft die Daten seiner Nutzer für das Training von KI-Modellen verwendet, geht laut Mozilla aus dem neuen Servicevertrag des Konzerns nicht klar hervor.
Die neue Lufthansa-App Swifty soll Reisen mithilfe von KI planen - sowohl Flüge als auch Übernachtungsmöglichkeiten. Weitere Funktionen sind vorgesehen.
UpdateKopf in den Sand! Chatbots, Roboterpsychologen, Mammutpositronik und ein KI-Weltherrscher: Die Autoren der Perry-Rhodan-Hefte der 1960er haben KI mit all ihren Vor- und Nachteilen durchgespielt - und lagen oft richtig.
Projekt IDX ist eine Web-Entwicklungsplattform in der Google Cloud. Sie bietet Codey und soll das Erstellen von Full-Stack-Webanwendungen vereinfachen.
Kenianische Content-Moderatoren, die KI-Trainingsdaten auf problematische Inhalte geprüft haben, erzählen von verstörenden Texten und psychischen Folgen.