OpenCore Legacy Patcher ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, das Betriebssystem MacOS Ventura auf älteren Macs zu installieren, die nicht mehr von Apple unterstützt werden.
Hyper-V ist eine gute Lösung, um mehrere VMs auf einem Rechner zu betreiben. Wir stellen es in einer dreiteiligen Reihe im Detail vor. In Teil 2 geht es um das Erstellen einer VM.
Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
32Kommentare/Ein Test von Johannes Hiltscher,Sebastian Grüner
Microsofts Cloudangebote gelten in vielen Unternehmen als "gesetzt". Die Workshops der Golem Karrierewelt bieten einen leichten Einstieg in die komplexe Materie.
Mit Hilfe von Virtualisierung lassen sich auch im Desktopbereich VMs mit verschiedenen Betriebssystemen auf einem Rechner betreiben. Hyper-V bietet sich hier an, wir stellen es vor. Teil 1: Installation und erstes Einrichten.
Es geht auch in schlank: Warum in den späten 1980ern an einer Schweizer Hochschule eine Programmiersprache, ein OS und eigene Hardware entwickelt wurden.
Eigentlich sind Smartphones kleine Spionage-Geräte - dass es auch anders geht, beweisen alternative Androids. Wir zeigen, wie der Umstieg gelingt und haken damit einen guten Vorsatz für's neue Jahr ab.
Firmen und Rechenzentren schieben es noch vor sich her: das Upgrade von Windows Server 12. Dabei ist es wichtig, Upgrades und Migrationen frühzeitig zu planen. Wir zeigen die einzelnen Schritte.
Der Linux-Kernel verfügt seit vergangenem Jahr über eine eigene SMB-Implementierung. Diese enthält eine sehr gefährliche Lücke - Updates stehen bereit.
Heute buchen - später besuchen! Wer sein restliches Weiterbildungsbudget für 2022 nicht verfallen lassen möchte, bucht jetzt seine Weiterbildungsmaßnahme für 2023.