Signify macht sich selbst Konkurrenz und bringt parallel zu Philips Hue WLAN-Lampen von Wiz auf den Markt.
Sonys neuer Oberklasse-Kopfhörer im ANC-Segment setzt neue Maßstäbe und ist für uns derzeit der beste ANC-Kopfhörer am Markt. Das ist nicht nur einer pfiffigen Neuerung zu verdanken.
Ein Test von Ingo Pakalski
Google stellt Hotels Geräte mit Sprachsteuerung zur Verfügung. Damit sollen die Gäste auf ihren Zimmern per Zuruf Angebote des Hauses nutzen können.
Die Deutsche Bahn hat noch viel zu tun, bis alle Bahnhöfe mit kostenlosem WLAN ausgestattet sind.
Ikea hat etliche Smart-Home-Sets im Preis gesenkt, darunter das für Sonos- und Symfonisk-Lautsprecher.
Erst später wird es Mulan auch kostenlos für Abonnenten von Disney+ geben.
Google hat sich bei den Pixel Buds 2 unter anderem an Apples Airpods orientiert. Dabei wurden auch schlechte Apple-Entscheidungen übernommen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die SIM-Karte mit mobiler Datenflatrate kommt von der Telekom, die Konfiguration übernehmen die Schulen.
Apple pocht auf die Einhaltung bestehender Verträge.
Die Politik wird von Verbraucherschützern aufgefordert, für besseren Wettbewerbsschutz vor allem im Kampf gegen Größen wie Amazon zu sorgen.
Mit diesem Schritt könnte das Unternehmen hinter Tiktok Zeit gewinnen - ein Verkauf des US-Geschäfts scheint aber weiter wahrscheinlich.
Ein Horrorszenario für alle Fotografen: Adobe hat bestätigt, dass ein Lightroom-Update Daten gelöscht hat.
Bisher war unklar, ob Airbnb seinen Plan trotz der Coronavirus-Pandemie in die Tat umsetzen wird.
Nächstes Jahr soll wieder ein Blackberry-Smartphone mit physischer Tastatur auf den Markt kommen.
Die neuen O2-TV-Konditionen machen das Angebot von Waipu TV im Vergleich noch unattraktiver als bisher.
Die US-Regierung hat Sanktionen gegen weitere 38 Huawei-Tochtergesellschaften verhängt und beschränkt die Zusammenarbeit mit US-Firmen weiter.
In vielen anderen Ländern kann Netflix weiterhin kostenlos ausprobiert werden.
Im Rahmen eines neuen Trade-in-Programms nimmt Amazon gebrauchte Fire TV, Echo-Lautsprecher, Fire-Tablets und Kindle-E-Book-Reader zurück.
Das neue Netflix-Intro ist für Filmvorführungen in Kinos gedacht.
Die Android-App von Tiktok hat für Werbezwecke ohne Genehmigung die Gerätedaten der Nutzerschaft gesammelt.
Google erweitert Android Auto. Es werden mehr Navigations-Apps unterstützt, und eine vor einem Jahr entfernte Funktion kehrt zurück.
Bei der Paketbuchung kann zwischen den drei verfügbaren Netflix-Abos gewählt werden.
Bei Freenet Flex stehen drei verschiedene Tarife zur Wahl. Der App-basiserte Tarif hat aber einige Einschränkungen.
Oneplus hat die ersten eigenen Bluetooth-Hörstöpsel vorgestellt. Beim Design standen Apples Airpods Pate.
Mit unerlaubten Werbeanrufen soll Mobilcom-Debitel versucht haben, Abos zu verkaufen.
Ohne Aufpreis erhält Amazon Prime Video Zugriff auf lineares Fernsehen in HD-Auflösung. Es gibt aber noch Probleme.
Von Ingo Pakalski
Viele Familienabos von Musikstreamingdiensten lassen sich auf Alexa- und Google-Assistant-Lautsprechern nur eingeschränkt nutzen.
Von Ingo Pakalski
Allein im ersten Halbjahr sind fast schon so viele neue Netflix-Abos abgeschlossen worden wie im gesamten Jahr 2019. Anleger sind dennoch enttäuscht.
Mit dem Kiezboten sollen Lieferungen aller Paketdienste dann geliefert werden, wenn auch jemand zu Hause ist.
Die Deutsche Telekom liegt beim 5G-Ausbau klar vor Vodafone in Führung. Bei Telefónica und 1&1 Drillisch ist noch kein 5G-Mast aktiv.
Die neuen Bluetooth-Hörstöpsel von Xiaomi greifen das Design der normalen Airpods auf und besitzen eine praktische Ohrerkennung.
Das neue Streaminggerät von Xiaomi ist vor allem als Konkurrenz zu Amazons normalem Fire TV Stick konzipiert.
Trotz Preissenkung bleibt Sky Ticket hierzulande das teuerste Streamingabo für Inhalte in Full-HD-Auflösung.
Panasonic und Technics bringen Bluetooth-Hörstöpsel mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) auf den Markt. Zum Teil sind sie technisch identisch.
Die neue Star-Wars-Serie The Bad Batch ist ein Ableger der Animationsserie The Clone Wars und wird exklusiv für Disney+ produziert.
Google eifert bei den Bluetooth-Hörstöpseln Pixel Buds 2 den Airpods Pro von Apple nach - in einem Fall ist das positiv, im anderen ist es nicht gut.
Mit der Neuerung wird die Sprachsteuerung des Fire TV Cube noch erweitert.
Eine Forschungsgruppe will den Straßenlärm aus Wohnungen vertreiben, auch wenn die Fenster geöffnet sind.
Bei einer Auktion für einen Mittelklasse-BMW ist einiges schief gelaufen - aber für den Verkäufer vor Gericht gut ausgegangen.
Als weitere Neuerung werden die Prepaid-Tarife von Congstar, Penny Mobil und Ja Mobil Voice over LTE (VoLTE) sowie WLAN-Telefonie erhalten.
Google wird in Kürze einen neuen smarten Lautsprecher mit Google Assistant auf den Markt bringen. Viele Details dazu sind noch offen.
Alexa lässt sich neuerdings auch in der Smartphone-App auf Zuruf aktivieren. Das ist aber denkbar unpraktisch gelöst.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Amazon liefert eine immer wieder gewünschte Funktion in Prime Video nach und erlaubt künftig Profile für bis zu sechs Zuschauer.
Von Ingo Pakalski
Neuerdings lässt sich die Visa-Karte von Amazon auch auf dem Smartphone verwalten - inklusive Push-Benachrichtigungen.
Die Airpods Pro haben neue Maßstäbe bei Bluetooth-Hörstöpseln gesetzt. Sennheiser und Huawei ziehen mit True Wireless In-Ears mit ANC nach, ohne eine Antwort auf die besonderen Vorzüge des Apple-Produkts zu haben.
Ein Test von Ingo Pakalski
Damit verzichten Prime Video, Netflix und Disney+ wieder auf eine Drosselung. Prime Video wird wohl bald als Neuerung Profile bekommen.
Mit Streamparty lassen sich Filme und Serien bei Disney+, Netflix und Prime Video gemeinsam ansehen, ohne sich physisch treffen zu müssen.
Wer nur zu zweit Spotify nutzen möchte, muss nicht mehr ein teureres Family-Abo bezahlen. Das bietet keiner der großen Konkurrenzdienste.
Von Ingo Pakalski
Im Auto ist die Alexa-Sprachsteuerung noch praktischer als daheim. Amazon hat bei Echo Auto die wichtigsten Einsatzzwecke im Fahrzeug bedacht.
Ein Test von Ingo Pakalski
Einer der bisher größten Aussteller auf der Ifa ist dieses Jahr nicht dabei. Samsung setzt auf eine eigene Veranstaltung.