Zum Hauptinhalt Zur Navigation

American McGee

Artwork von Sigil (Bild: John Romero) (John Romero)

Sigil: John Romero setzt Doom fort

Rund 25 Jahre nach der Veröffentlichung von Doom stellt John Romero - einer der damaligen Leveldesigner - eine Art inoffizielle Fortsetzung vor. Die Megawad soll kostenlos erscheinen, für Fans gibt es Spezialeditionen zu kaufen.
Artwork von Woolfe - The Redhood Diaries (Bild: Grin Studios) (Grin Studios)

Test Woolfe: Rotkäppchen schwingt die Axt

Kein großer böser Wolf, sondern ein fieser kaltherziger Tyrann ist der Hauptgegner von Rotkäppchen in Woolfe - The Redhood Diaries. Folgerichtig greift die junge Dame in dem Indiespiel nicht nur beherzt zu den Waffen, sondern hat sich auch bei Assassin's Creed einiges an Beweglichkeit abgeschaut.
Artwork von Ozombie (Bild: Spicy Horse) (Spicy Horse)

American McGee: Oz statt Alice

Mit einem skurrilen Video stellt American McGee sein nächstes Projekt vor - weil er aus rechtlichen Gründen keine Fortsetzung seiner Alice-Reihe machen kann, plant er nun unter dem Titel Ozombie eine morbide Version von Der Zauberer von Oz.
Alice - Madness Returns (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Test Alice - Madness Returns: Wahnsinn im Wunderland

Scharfe Klingen zum Schnetzeln, eine Pfeffermühle zum Scharfschießen und ein Steckenpferd zum Prügeln: Die Alice, die sich im Nachfolger von American McGee's Alice durchs Wunderland kämpft, hat nur wenig mit der von Lewis Carrol erdachten Figur zu tun. Und einige Probleme psychischer und technischer Art.
undefined

Return of Alice: American McGees neues Wunderland

Fortsetzung des Actionspiels von Spieledesigner American McGee. Seine erste Umsetzung von Alice im Wunderland gilt als düsterer Spieleklassiker, jetzt arbeitet American McGee für Electronic Arts an einer Fortsetzung für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

American McGee sucht Publisher - via Blog und Web 2.0

Spieldesigner sucht nur mit Mitteln des Web 2.0 nach Publisher und Finanzierung. American McGee, als Spieldesigner einer der Schöpfer von Doom und kreativer Kopf hinter dem Klassiker Alice, geht neue Wege - zumindest bei der Suche nach einem Publisher für sein nächstes Spiel. Weil er keine Lust auf lange Flugreisen hat, stellt es der in China lebende McGee in seinem persönlichen Blog vor.
undefined

Spieletest: Bad Day L.A. - Terror und Frust in der Großstadt

Neues Projekt von American McGee kann Erwartungen nicht erfüllen. Spiele-Designer American McGee - unter anderem bekannt durch seine Mitwirkung an Quake und Doom, vor allem aber durch kreative eigene Projekte wie Alice - gehört zu den schärfsten Kritikern der heutigen Videospielindustrie: In Interviews geizt er nicht mit bösen Worten über die mangelnde Risikobereitschaft der großen Publisher und die fehlenden Ideen junger Entwickler. Vor diesem Hintergrund durfte man auf sein neues Projekt Bay Day L.A. natürlich sehr gespannt sein; schade nur, dass McGee seinen harschen Worten nur begrenzt Taten folgen ließ.
undefined

Interview: American McGee über Bad Day LA und Alice 2

"EAs Geschäftsmodell hat nur eine Schwäche, sie erfinden nichts Neues". American McGee zählt nicht nur wegen seiner Beteiligung an Doom und Quake zur Prominenz der Spielebranche, sondern vor allem wegen seiner zum Kultspiel aufgestiegenen düsteren Interpretation von Alice im Wunderland. Mit "Bad Day L.A." hingegen liefert McGee bald eine politische Katastrophenfilm-Satire für PC und Xbox. Golem.de konnte mit dem Spieleentwickler über den schlechten Tag in Los Angeles, George W. Bush, die günstige Spieleentwicklung in Asien, geplante Spiele und den Alice-Film mit Buffy-Darstellerin sprechen.

Spiel-Film: Buffy-Star Gellar spielt Alice

American McGee's Alice wird als Film umgesetzt. Laut dem Hollywood Reporter wird Buffy-Darstellerin Sarah Michelle Gellar die weibliche Hauptrolle in der Filmadaption des gelungenen PC-Spiels "American McGee's Alice" spielen. Das Spiel wiederum basiert auf einer sehr düsteren Fortsetzung von Lewis Carrolls Roman "Alice im Wunderland".
undefined

Horror-Spiel von Zombie-Film-Regisseur und Star-Designer

American McGee verspricht "das blutigste Spiel aller Zeiten". Der Kult-Spieldesigner American McGee arbeitet mit Horror-Film-Regisseur George Romero gemeinsam an einem neuen Horror-Spiel. Während McGee durch Spiele wie Alice bekannt wurde, gilt Romero als Vater des Zombie-Gore-Kinos. Obwohl er Zombies liebt, betonte McGee: "Unnötig zu sagen, dass es ein paar gruseligere Dinge gibt als tote Menschen, die nicht sterben."

Mandrake Linux Gaming Edition - Windows-Spiele unter Linux

MandrakeSoft und TransGaming bringen Linux-Spiele-Distribution mit "The Sims". Mandrake und TransGaming Technologies kündigen gemeinsam die speziell auf Spiele optimierte Linux-Distribution Mandrake Linux Gaming Edition an. Das Paket bündelt Mandrake Linux 8.1 Standard Edition mit "The Sims" von Electronic Arts, das mit Hilfe von TransGamings Software auch unter Linux läuft.
undefined

Spieletest: Alice - Blutrausch im Wunderland

Unkonventionelle Adaption des Märchenstoffes. Generationen von Kindern hat die von Lewis Carrol erdachte Geschichte von Alice im Wunderland schon begeistert, und auch als Film wusste etwa die Disney-Fassung des märchenhaften Stoffes jung und alt zu faszinieren. Eine Computerspielumsetzung existierte bisher nicht - eine Lücke, die Electronic Arts nun schließt. Aber irgendwie ist das Wunderland auch nicht mehr das, was es mal war...