Amprius liefert Siliziumanoden-Akkus für das Conformal Wearable Battery (CWB)-Projekt der US-Armee aus, die eine besonders hohe Energiedichte aufweisen.
Der chinesische Hersteller Nio setzt schon bei Level-2-Systemen auf teure Lidarsensoren. In manchen Situationen bringt das tatsächlich mehr Sicherheit.
Eigentlich können Elektroautos von Nio je nach Bedarf verschiedene Akkugrößen laden. Doch rechtlich ist das in Europa nicht zulässig. Kunden sind frustriert.
Mit dem Einhell Professional 18V Akku-Schlagschrauber können Sommerreifen ganz leicht selbst gewechselt werden. Bei Amazon gibt es den Topseller gerade mit 22 % Rabatt.
Während die EU gegen Dumpingpreise für chinesische Elektroautos vorgeht, bleibt die Akkuproduktion davon unberührt. Die europäische Industrie soll anders geschützt werden.
Die neuen E-Bikes von Cowboy sind gefedert, was uns bei einer Probefahrt auf dem Berliner Kopfsteinpflaster gut gefiel - allerdings haben sie nicht nur beim Gewicht zugelegt.
In einer Reihe von NRW-Großstädten dürfen E-Scooter nicht mehr in Fahrzeugen der Verkehrsbetriebe mitgenommen werden. Dies soll dem Brandschutz dienen.
Die neue Version von Honors Silizium-Kohlenstoff-Akku in der Magic-6-Reihe soll unter anderem bei sehr niedrigen Temperaturen problemlos funktionieren.
Die deutsche Varta AG hat bestätigt, Ziel eines Cyberangriffs geworden zu sein. Während der Vorfall untersucht wird, steht die Produktion vorerst still.
Ein Forschungsteam hat an einem Li-Ionen-Batteriesystem der nächsten Generation gearbeitet. Dieses bietet eine bessere Energiedichte, ist leicht herzustellen und verwendet Gelelektrolyte und Mikrosiliziumpartikel.
Ewigkeitschemikalien stecken in den meisten E-Auto-Batterien, sind aber umweltschädlich und sollen in der EU verboten werden. Den Ausbau der E-Mobilität könnte das hemmen, die Forschung an Alternativen aber voranbringen.
Die Shadowhawk Taschenlampe ist Bestseller Nr.1 bei Amazon. Im letzten Monat wurde sie über 6.000 Mal bestellt. Jetzt ist sie mit 40 Prozent Rabatt erhältlich.