Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ace

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Raindrop - Mozilla stellt Konkurrent für Google Wave vor

Auch Mozilla will die Kommunikation im Internet revolutionieren. Nicht nur Google will mit Wave die Art und Weise, wie Menschen über das Internet kommunizieren, neu erfinden. Auch Mozilla schickt sich an, die Kommunikation im Netz umzukrempeln und stellt das Projekt Raindrop vor. Gleichzeitig veröffentlicht Mozilla einen ersten Prototypen.

Bespin 0.4 wird sozial

Mozillas Online-Code-Editor soll für bessere Zusammenarbeit sorgen. Mozillas Online-Code-Editor Bespin bringt in der Version 0.4 neue Funktionen zur Zusammenarbeit mit. Die Arbeit mit verteilten Entwicklerteams soll dadurch einfacher werden.

Explorer Canvas - Canvas-Element für Internet Explorer 8

Script setzt Canvas-Befehle in VML um. Mit Explorer Canvas lässt sich das Canvas-Element aus HTML 5 auch im Microsoft Internet Explorer nutzen. Webentwickler müssen dazu lediglich ein zusätzliches Script in ihre Webanwendungen integrieren, eine Installation auf Nutzerseite ist nicht erforderlich.
undefined

Safari 4 - öffentliche Beta für Windows und MacOS X

Schnelle JavaScript-Engine und neue Elemente aus HTML 5 und CSS 3. Apple hat eine öffentliche Betaversion seines Browsers Safari 4 veröffentlicht. Die neue Version wartet mit wesentlichen Neuerungen auf, die im Rahmen des Webkit-Projekts entstanden sind. Dazu zählt unter anderem eine deutlich schnellere JavaScript-Engine, die Apple Nitro nennt, sowie Elemente aus HTML 5 und CSS 3.
undefined

Mozilla Bespin - schneller Code-Editor im Browser

Ben Galbraith und Dion Almaer wollen Webentwickler produktiver machen. Mit Bespin hat Mozilla einen freien Code-Editor im Browser vorgestellt. Die Software ist in JavaScript geschrieben und lässt sich von Entwicklern weitgehend an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Western Digital stellt autonomen Mini-Computer fürs Auto vor

Autonomous Computing Engine (ACE) mit vielfältigen Einsatzgebieten. Der Festplattenhersteller Western Digital (WD) hat heute seine neue Autonomous Computer Engine (ACE) für den Einsatz in der Fertigungs- und Automatisierungsbranche, bei Internet-Service-Providern (ISPs) sowie neuartigen Point-of-Sales-Applikationen vorgestellt. Kaum größer als eine herkömmliche Festplatte, enthält ACE einen Prozessor, eine stoßgeschützte Festplatte und alle relevanten Elektronikkomponenten für breite Einsatzgebiete.