Was am 28. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Von 186 untersuchten WLAN-Routern enthalten 155 bekannte Sicherheitslücken. Forscher fanden in einer Studie mehr als 30.000 Schwachstellen.
Der Angriff auf Router der Telekom ist kein rein deutsches Problem gewesen. Rund 100.000 Kunden in Großbritannien waren betroffen, bei einigen sind die Störungen noch nicht behoben und erfordern manuelle Eingriffe.
Zyxel hat einen mobilen LTE-Router vorgestellt, der per Micro-USB-Buchse mit Strom versorgt wird. Der LTE4506 kann die Daten nicht nur schnell ins Mobilfunknetz bringen, sondern auch fix lokal verteilen. Für den weltweiten Einsatz muss sich der Anwender jedoch erst einmal informieren.
Bei den 10GbE-Switches tut sich langsam etwas. Von Zyxel gibt es nun einen 12-Port-Switch, der auch einen Anschluss von zwei Glasfaserkabeln erlaubt. Vor allem der Preis pro Port macht ihn derzeit zum günstigsten Switch mit 10 Gigabit pro Sekunde und Anschluss.
Laut einer Meldung von Check Point sind viele Router von einer Sicherheitslücke betroffen, die eigentlich schon 2005 behoben wurde. Doch die Firma geizt auch auf Anfrage von Golem.de mit Details, die Darstellung liest sich eher wie eine Werbekampagne für die Personal Firewall ZoneAlarm.
Eine neue Angriffsmethode nutzt Sicherheitslücken in vielen Heimroutern aus. Die Nutzer könnten durch veränderte DNS-Einstellungen auf manipulierte Seiten umgeleitet werden.
Zyxel hat mit der V750W eine Überwachungskamera mit WLAN-Anschluss vorgestellt, die per Internetverbindung (SIP, Session Initiation Protocol) gesteuert werden kann. Sogar anrufen kann man die Kamera - und auch gleich ein Gespräch führen, denn neben einem Mikrofon wurde auch ein Lautsprecher eingebaut.
Wer schon einmal am PC eine TV-Aufnahme auf dem heimischen Fernseher abspielen wollte, kennt das Problem: Wenn man nicht gerade den Rechner direkt an den TV anstöpseln will, wird man wohl oder übel eine DVD mit dem Videomaterial brennen müssen, um sie so per DVD-Player abspielen zu können. Kleine Adapterboxen, die einen Fernsehausgang und eine Anschlussmöglichkeit fürs Heimnetz bieten, helfen hier weiter. Von Zyxel kommt nun eine Variante mit WLAN-, LAN- sowie USB-Anschluss und HDMI- und SPDIF-Ausgang.
ZyXEL hat einen neuen WLAN-Router vorgestellt, der nach dem vorläufigen ("Draft") Standard 802.11N arbeitet. Der NGB-415 verfügt gleich über drei eingebaute Antennen und soll eine Brutto-Datentransferrate von bis zu 300 Mbps erreichen. Das Gerät arbeitet mit der MIMO-Technik (Multiple Input, Multiple Output), die die Signale in zwei oder mehrere Datenströme aufteilt und über jeweils eine eigene Antenne sendet.
Das Berliner-Unternehmen AVM ist in Sachen DSL-Endgeräte in Deutschland Marktführer und hat in diesem Bereich Siemens überholt, vermeldet AVM unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Marktforschers IDC.
Die Zahl der Anbieter von Powerline-Adaptern wächst weiter: Auch Zyxel erlaubt mit seinem "Powerline PL-100" getauften Netzwerkprodukt die Vernetzung von PCs und mit Ethernet-Schnittstelle bestückter Unterhaltungselektronik über das Stromnetz der Wohnung.
Der Netzwerk-Hardware-Hersteller ZyXEL hat sein erstes Voice-over-IP-Produkt angekündigt: Das "Prestige 2000W VoIP Wi-Fi Phone" getaufte WLAN-Handy soll sowohl für Heim- als auch für Büro-Einsatz geeignet sein und VoIP-Dienste mobil nutzbar machen - zumindest dann, wenn sich ein 802.11b-fähiger WLAN-Access-Point in der Nähe befindet.
Der vom Satelliten-System-Hersteller ViaSat und vom Netzwerk-Hardware-Hersteller Zyxel entwickelte satellitenbasierte Breitbanddienst Constellation soll auch in Europa angeboten werden - Satelliten-Betreiber Eutelsat will die Technik zur CeBIT 2004 vorstellen. Mit Constellation lassen sich ganze Gebäude über ein Zwei-Wege-Satellitenfunk-System ins Internet einbinden, während per VDSL-Technik vorhandene Telefonleitungen zur Anbindung einzelner Räume genutzt werden.
ZyXEL Deutschland erweitert seine Firewall-Serie ZyWALL um zwei Modelle mit und eines ohne WLAN-Unterstützung (IEEE802.11b). Während die "ZyWALL 2" ohne und die "ZyWALL 2WE" mit integriertem WLAN-Access-Point je zwei VPN-Verbindungen unterstützen, lässt sich die "ZyWALL 10W" für bis zu zehn VPN-Verbindungen um eine WLAN-PC-Card erweitern und damit zum Access-Point machen.
Die ZyXEL Deutschland GmbH hat für November eine eigene WLAN-Produktlinie angekündigt. Die Produktserie ZyAIR umfasst nicht nur die üblichen Komponenten zum Aufbau eines IEEE-802.11b-konformen Funknetzwerkes, sondern auch einen WLAN-Ethernet-Adapter zur drahtlosen Vernetzung von Geräten über deren Ethernet-Schnittstelle.
Nachdem Zyxel Deutschland erst kürzlich mit der ZyWALL 1 1 ein DSL-Gateway mit integrierter Firewall ankündigte, folgt nun mit dem Prestige 304 eine einfachere und billigere Lösung, die ebenfalls für den Einsatz im Heimbereich oder kleinen Büros gedacht ist.
Zum Schutz von Heim- und kleineren Büro-Netzwerken bietet Zyxel Deutschland eine günstige Hardware-Firewall namens "ZyWALL 1". Das Gerät wird per 10-MBit-Ethernet-Schnittstelle ans WAN- bzw. DSL-Netz angeschlossen; der integrierte Switch mit DHCP-Server bietet vier 10/100-Mbit-Fast-Ethernet-Schnittstellen.
Eine Elektrolimousine aus Stuttgart gegen den Newcomer aus Kalifornien: Der Automobilkonzern Daimler will ein Elektroauto auf der Pariser Automesse vorstellen, das eine Alternative zum Model S von Tesla Motors sein soll.
(Daimler)
Die Proteste der Verbraucherschützer haben nichts genützt. Vielen Kleinverbrauchern droht nach einem Beschluss des Bundestags die "Zwangsbeglückung" mit vernetzten Stromzählern.
(Smart Meter Deutschland Gesetz)
Viele Käufer eines Blackberry Priv sind mit dem Smartphone unzufrieden. Der US-Mobilfunker AT&T beklagt ungewöhnlich hohe Rücklaufquoten für das Smartphone. Ursache dafür ist vor allem Android.
(Blackberry Priv)
Ein Drittel der Käufer nutzt Wearables laut einer Studie schon nach einem halben Jahr nicht mehr. Die Geräte schaffen es oft nicht, langfristig die Motivation hoch zu halten und Verhaltensänderungen zu unterstützen.
(Abnehmen Mit Tracker)
E-Mail an news@golem.de