Mit dem Besten aus vier Vorgängerprojekten werden feindliche Drohnen außer Gefecht gesetzt und noch in der Luft eingefangen - per App gesteuert und modular.
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem wegweisenden Urteil klargestellt, dass nicht jede heimliche Videoaufnahme in privaten Räumen automatisch strafbar ist.
Forscher haben Tausende von Sicherheitskameras entdeckt, auf die mit einem Webbrowser frei zugegriffen werden kann. Nicht mal Passwörter werden abgefragt.
Im südlichsten Landesteil Hainan errichtet China einen Freihandelshafen. Hier dürften die Beschäftigten in Unternehmen die Great Firewall mit Global Connect im 5G-Netz nun weitgehend umgehen.
Ein DIA-Mitarbeiter hat Geheimnisse der US-Regierung in seinen Socken versteckt, um sie einer anderen Regierung zu übergeben. Das FBI hat gespannt zugesehen.
In seiner ersten Bundestagsrede stellt sich Digitalminister Wildberger als Praktiker dar. Zentrale Projekte sind ein Deutschland-Stack und die Bürger-ID.
Die NSA soll die Wahl von Papst Franziskus im Jahr 2013 ausspioniert haben. Für die Wahl seines Nachfolgers in Rom gelten hohe Sicherheitsvorkehrungen.
Der US-Verteidigungsminister soll eine ungesicherte Internetverbindung für private Geräte im Pentagon verwendet haben, über die auch Signal-Chats liefen.
Update Wie schon Liz Truss macht Donald Trump einen Rückzieher vor den Finanzmärkten. Er muss unter Kontrolle gebracht werden, denn der Schaden ist enorm.
109Kommentare/Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
SpaceX hat für die Bundeswehr zwei Spionagesatelliten ins All gebracht, die nicht funktionieren. Jetzt gibt es wohl eine Lösung in der Milliardenpanne.