Zum Hauptinhalt Zur Navigation

T-Systems

heute-Nachrichten jetzt unter T-Online-Flagge

heute.t-online als neuer Anlaufpunkt für Aktuelles. Der ZDF-Nachrichtenklassiker "heute" ist ab sofort unter der Adresse heute.t-online.de zu finden. Dazu haben das ZDF und T-Online wie berichtet eine auf mehrere Jahre angelegte Partnerschaft geschlossen. Der bisherige Partner MSNBC ist zum 25. August 2001 aus dem Angebot ausgeschieden.

IFA: T-Systems engagiert sich im Markt für Video-Streaming

40.000 Streams gleichzeitig möglich. T-Systems zeigt auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) Videostreaming-Anwendungen und mit den so genannten "Audio Video Services" eine Verknüpfung zwischen der klassischen Fernsehwelt mit den interaktiven Zugriffsmöglichkeiten des Internets.

IFA: T-Systems mit Live-Programm über digitale Mittelwelle

Weltpremieren beim digitalen Radio. T-Systems überträgt auf der IFA in Berlin erstmals ein Live-Programm über digitale Mittelwelle DRM (Digital Radio Mondiale). Seit Messebeginn sendet ORB/Radio 1 digital mit der Frequenz 891 kHz vom Schäferberg, Berlin, auf den DRM-Stand im Technisch Wissenschaftlichen Forum (Halle 5.3).

Deutsche Telekom strukturiert Konzernvorstand neu

Boom-Sektoren Mobilfunk und Online werden stärker im Vorstand abgebildet. Die Deutsche Telekom strukturiert in Folge der Neuausrichtung der Konzernorganisation auf Basis der 4-Säulen-Strategie Mobilfunk, Online, Systemgeschäft und Festnetz auch ihren Konzernvorstand um. Einem entsprechenden Vorschlag des Vorstands hat der Aufsichtsrat am Mittwoch auf seiner Sitzung zugestimmt.

Deutsche Telekom eröffnet zweitgrößtes Systemhaus in Europa

T-Systems bietet Großkunden Informationstechnologie und Telekommunikation. Unter dem Namen "T-Systems" entsteht mit 37.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von rund 11 Milliarden Euro das zweitgrößte Systemhaus in Europa. Neben Mobilfunk, Internet-Kommunikation und Netzzugang hat die Deutsche Telekom das Systemlösungsgeschäft als eines ihrer vier strategischen Wachstumsfelder definiert.

Grünes Licht für Telekom-Beteiligung an debis

Zweitgrößtes europäisches Systemhaus entsteht. Ohne Einschränkungen hat das Bundeskartellamt die Mehrheitsbeteiligung der Deutschen Telekom AG von 50,1 Prozent am debis Systemhaus genehmigt. Unter dem Namen "T-Systems" entsteht damit das zweitgrößte Systemhaus in Europa mit 40.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von rund 20 Milliarden Mark.

Telekom bündelt Telekommunikations- angebote in "T-Com"

Nach T-Online, T-Mobile und T-System nun Namensänderung in T-Com. Die Deutsche Telekom AG bündelt ihre Telekommunikationsangebote für Privatkunden und den Mittelstand unter dem Namen "T-Com". Zu einem späteren Zeitpunkt ist die Gründung der T-Com International AG vorgesehen. Mit der Bildung der T-Com will das Unternehmen die vierte Säule seiner neuen Strategie auch in der Konzernstruktur umsetzen.