heute-Nachrichten jetzt unter T-Online-Flagge

heute.t-online als neuer Anlaufpunkt für Aktuelles

Der ZDF-Nachrichtenklassiker "heute" ist ab sofort unter der Adresse heute.t-online.de zu finden. Dazu haben das ZDF und T-Online wie berichtet eine auf mehrere Jahre angelegte Partnerschaft geschlossen. Der bisherige Partner MSNBC ist zum 25. August 2001 aus dem Angebot ausgeschieden.

Artikel veröffentlicht am ,

ZDF-Intendant Dieter Stolte: "Die große Nachrichten-Kompetenz des ZDF mit seiner heute-Familie wird auch virtuell ihren erfolgreichen Weg fortsetzen. Ein neuer Partner, aber alte Werte: Aktuell, umfassend und mit Hintergrundinformationen wird die neue Adresse schnell zum Muss für News-Freunde im Netz werden".

Josef Brauner, Telekomvorstand für T-Systems und T-Com, betonte die Bedeutung dieser Medienpartnerschaft für alle Säulen der Telekom. "Die Partnerschaft mit T-Online erhöht nicht nur die Zugriffszahlen und Verweildauer bei T-Online. T-Mobile erhält den Zugriff auf zusätzliche hochwertige Inhalte für seine mobilen Dienste, T-Com profitiert durch das wachsende Angebot an Inhalten mit großem Datenvolumen durch steigende Nachfrage nach breitbandigen Netzen und T-DSL-Anschlüssen."

"Wir freuen uns ganz besonders über den Start unseres gemeinsamen Portals. Für unsere Kunden bringt der Start von heute.t-online.de gleich mehrfachen Nutzen: Das T-Online-Portalnetz wird noch attraktiver, noch aktueller und es gewinnt weiter an Profil. Kurz: wir bieten unseren Kunden damit noch mehr Servicequalität", sagte Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender von T-Online.

Die Nachrichtensite www.heute.t-online.de ist zurzeit frei von Werbung und bietet neben Informationen aus der heute.online-Redaktion zusätzlich Nachrichten von allen anderen Redaktionen des ZDF. Die Meldungen aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Magazin, Computer, Sport und Wetter werden ergänzt durch Ressort-übergreifende Themenschwerpunkte, dazu Börsenkurs-Abfragen, Info-Services und eine Mediathek, in der alle Audio- und Videoangebote gebündelt vorliegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /