Super Talent hat eine besonders kompakte SSD mit USB-3.0-Anschluss und Sandforce-Controller vorgestellt. Die Storage Pod Mini ist ähnlich groß wie eine 2,5-Zoll-Festplatte ohne Gehäuse.
Super Talent will mit einer schnellen SSD-Reihe den Markt der High-End-SSDs für Endkunden betreten. Die Kapazitäten liegen zwischen 64 und 480 GByte.
Super Talent bringt unter dem Namen USB 3.0 Express RAM Cache drive zwei USB-Speichersticks mit integriertem DRAM-Cache auf den Markt, die dadurch besonders schnell sein sollen.
Super Talent kündigte unter dem Namen Supercrypt eine neue Serie von USB-Speichersticks mit USB 3.0 und Verschlüsselungsfunktionen an. Bis zu 256 GByte finden auf einem Stick Platz.
Als einer der ersten Hersteller will Super Talent im März 2010 besonders kompakte USB-Sticks nach dem Superspeed-Standard auf den Markt bringen. Die Speicherstäbchen sollen 16 oder 32 GByte fassen.
Mit der Teradrive FT2 genannten SSD-Serie will Super Talent Unternehmenskunden ansprechen. Dank des Sandforce-Controllers sollen hohe Geschwindigkeiten auch bei vielen kleinen zu verarbeitenden Dateien erreicht werden.
Super Talent hat fünf CFast-Speicherkarten vorgestellt, die in Kapazitäten von 8 bis 32 GByte erhältlich sind. Die Speicherkarten sind mit einem SATA-Interface ausgerüstet und erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 200 MByte pro Sekunde. Damit übertrumpfen sie herkömmliche Compactflash-Karten mit PATA-Interface deutlich, sind aber nicht mit ihnen kompatibel.
Super Talent bringt einen USB-Speicherstick mit USB-3.0-Schnittstelle auf den Markt, der Datentransferraten von bis zu 320 MByte/s erreichen soll. Der Speicherstick der Serie RAIDDrive wird mit bis zu 128 GByte angeboten.
Super Talent bringt mit seinem RAIDDrive SSD eine PCIe-Steckkarte mit 2 TByte Flash-Speicher auf den Markt, die die Bandbreitenlimitierung von SATA umgehen soll. So sollen Datentransferraten von 1,4 GByte/s erreicht werden.
Super Talent erweitert seine Pico-Serie besonders kleiner USB-Speichersticks um sechs neue Modelle mit einer Kapazität von 32 GByte. Die Speichersticks wiegen nur rund 5 Gramm.
Super Talent bringt unter dem Namen MasterDrive SX eine neue Serie von SSDs auf den Markt, die mit 128 MByte Cache ausgestattet sind. Sie sollen Daten mit bis zu 220 MByte/s lesen.
Super Talent hat eine SSD in das Programm aufgenommen, die im 2,5-Zoll-Format 512 GByte Speicher unterbringt. Das ist mehr als bisher in diesem Format angeboten wird. Außerdem soll die Festplatte sehr schnell sein. Allerdings kostet sie mehr als manches Businessnotebook.
Asus' Eee-PC-Modell S101 lässt sich nun mit SATA-SSDs von Super Talent aufrüsten. Dazu bietet der US-Hersteller SSDs mit Kapazitäten von 16, 32 und 64 GByte.
Eine vergleichsweise preiswerte SSD mit 128 GByte Speicherkapazität kündigt das US-Unternehmen Super Talent an. Die SSD gehört nicht zu den schnellsten ihrer Art, soll dafür aber weniger als 300 US-Dollar kosten.
Das US-Unternehmen SuperTalent hat eine Solid State Drive (SSD) angekündigt, die mit 12,5 mm Bauhöhe um 40 Prozent dünner sein soll als Konkurrenzprodukte, die auf die gleiche Speicherkapazität kommen. Die FSD56GC25H fasst 256 GByte Daten.
Media Markt wird das Nexus 4 doch nicht mehr in der kommenden Woche anbieten. Nun soll Googles Android-Smartphone erst im Januar 2013 bei der Elektronikkette zu haben sein. Wann Googles Tablet Nexus 10 regulär in den Handel kommt, ist ungewiss.
(Nexus 4)
Eine Sicherheitslücke beim Kurznachrichtendienst Whatsapp hat viele Anwender verunsichert. Der Entwickler schweigt und die Schwachstelle besteht weiter. Zum Glück gibt es Alternativen.
(Whatsapp Alternative)
Mit der EOS 6D hat Canon eine Antwort auf Nikons D600 gegeben. Die neue Vollformatkamera von Canon ist ebenfalls relativ preiswert und kleiner als zum Beispiel eine 5D Mark III.
(Eos 6d)
Der kanadische Anwalt Perminder Tung verlor durch einen Hardwarefehler seiner Time Capsule die Babyfotos seines Sohnes. Er verklagt nun Apple auf einen Schadensersatz und Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 kanadischen Dollar.
(Time Capsule)
Durch eine Sicherheitslücke im Nameserver ist die Adresse Kino.to von Hackern übernommen worden. Kino.to gehört weiterhin dem Gründer von Kino.to, Dirk B., dessen Prozess am 22. Mai 2012 weitergeht.
(Kino.to)
Bei Myvideo.de kann die US-Fernsehserie Spartacus: Blood and Sand kostenlos und legal angeschaut werden. Die erste Staffel des US-Serienhits war im deutschen Fernsehen noch nicht zu sehen.
(Spartacus Blood And Sand)
Apple hat sein erstes Update für iOS 5 veröffentlicht. Es soll Batterieprobleme beheben und bringt die neuen Multitouchgesten auch auf das erste iPad. Außerdem werden Sicherheitslücken geschlossen.
(Ios 5.01 Per Wifi Download)
E-Mail an news@golem.de