Gruppenrabatte bei Live-Workshops nutzen - schon ab zwei Teilnehmern! Bei gefragten Trendthemen winken in der Golem Karrierewelt bis zu 25% Rabatt.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Winamp war der prägende Musikplayer in der Anfangszeit des kommerziellen WWW. Trotz innovativer Funktionen verschwand das Programm aber von der Bildfläche.
Von Tobias Költzsch
Auch die Nutzer der Virtualisierung auf Macs mit Apple Silicon können künftig auch x86-Apps ausführen - unterstützt wird das für Linux.
Zum WWDC 2022 hat Apple neue APIs für eine tiefere Plattformintegration und neue Funktionalitäten für Apps von Drittanbietern vorgestellt.
Dave Smith hat den ersten mikroprozessorgesteuerten Synthesizer sowie das Midi-Protokoll geschaffen.
Droht Mark Zuckerberg eine Haftstrafe in Deutschland? Eine verzögerte Löschung von illegalen Inhalten könnte strafbar werden.
Tippfehler in Whatsapp-Nachrichten können sich vielleicht bald leicht beseitigen lassen.
Auf dem Mobiltelefon Google Sooner lief 2007 eine Vorabversion von Android. Programmierer konnten die Software jetzt extrahieren.
Der chinesische Code-Hoster Gitee hat zahlreiche Open-Source-Projekte blockiert. Die Entwickler müssen einzeln dagegen vorgehen.
Die Untersuchung eines Sicherheitsvorfalls bei Github bringt neue und unerwartete Erkenntnisse zu NPM.
Seit zwei Jahren arbeitet die Perl-Community an der Version 7. Doch eine Veröffentlichung ist weiter nicht in Sicht.
Build 2022 Das plattformübergreifende UI-Framework .Net Maui soll einheitliche Apps in C# und .Net ermöglichen. Auch die Integration in Web-Apps ist möglich.
Build 2022 In wenigen Wochen endet der Support für den Internet Explorer 11. Microsoft bietet aber weiter Abwärtskompatibilität mit dem Webview 2.
Bei Azure Data geht die Integration weiter. Die neue Microsoft-Intelligent-Data-Plattform vereinheitlicht Datenbanken, Analytik und Governance.
Build 2022 Der Microsoft Store soll noch attraktiver werden. So können Kunden ihre Apps künftig ohne lange Wartezeiten direkt veröffentlichen.
Build 2022Das Einrichten einzelner Rechner zur Entwicklung kann viel Aufwand machen. Mit der Dev Box aus der Cloud will Microsoft das vereinfachen.
Build 2022 Microsoft und F5 verkünden die Verfügbarkeit von NGINX auf Azure als nativ integrierte Software as a Service im Preview.
Build 2022 ARM-Rechner mit Windows 11 benötigen passende native Programme. Entwickler bekommen dafür eine komplette Toolchain und NPU-Unterstützung.
Build 2022 Das WSL landet im Store, Entwickler können Windows-11-Widgets umsetzen und der Hybrid Loop soll KI-Anwendungen verbessern.
Build 2022 Arbeit mit wenig oder keinen Programmierkenntnissen soll bei Microsoft künftig einfacher werden. Dafür wird die Power-Plattform ausgebaut.
Nur noch diese Woche bis Freitag (27. Mai): 30 Prozent Rabatt auf ausgewählte Onlineseminare der Golem Karrierewelt!
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Ohne Scrum wäre das nicht passiert, heißt es oft, wenn etwas schiefgeht. Dabei ist es umgekehrt: Ohne agiles Arbeiten geht es nicht mehr. Doch es gibt drei fundamentale Missverständnisse.
Von Frank Heckel
Wir zeigen, wie man mit zentraler und automatisierter YAML-Generierung Hunderte Microservices spielend verwalten kann.
Eine Anleitung von Jochen R. Meyer
Sonst noch was? Was am 20. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Verschlüsselung auf der Netzwerkhardware auszuführen spart Rechenleistung. Bei Google sind das 0,5 Prozent der CPU-Leistung weltweit.
In nur wenigen Minuten sollen auch kleine Unternehmen künftig einen API-Zugang zu Whatsapp einrichten können - und das kostenfrei.
Im knappen Monatsrhythmus veröffentlicht Microsoft Previews für das kommende .NET 7. Im Fokus stehen derzeit Startzeit, CLI und natives AOT-Kompilieren.
Von Fabian Deitelhoff
Google I/O 2022 Eine Welt in 3D, schnelle Android-Apps in allen möglichen Formen und sehr viel Technik für plattformübergreifende Entwicklung. Google will wirklich allen Entwicklern etwas anbieten.
Ein Team von Kernentwicklern arbeitet an der Beschleunigung von Python. Die kommende Version 3.11 soll erste Erfolge zeigen.
Wir zeigen, wie auf einem 10,6-Zoll-Farbdisplay, angeschlossen an der GPIO-Leiste eines Raspberry Pi, gezeichnet werden kann. Programmiert wird in C#.
Eine Anleitung von Michael Bröde
Von klassischen E-Pianos bis zu Musikstudios in DIN-A5: Bei der Synthesizer-Messe Superbooth haben Hersteller zum Ausprobieren eingeladen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Mainboard und der Akku des Framework Laptop bilden die Grundlage des Framedeck, das seinerseits von einem PC der 80er inspiriert wurde.
Ein Softwareentwickler unterhält sich in Videokonferenzen gern mit heruntergelassener Hose. Ein Tool bedeckt virtuell das Nötigste.
Der Global Interpreter Lock in Python verhindert echte Nebenläufigkeit. Ein Projekt zur Abschaffung trifft auf Begeisterung des Kern-Teams.
Das Standardprogramm für digitale Bildbearbeitung: Adobe Photoshop. Kurse der Golem Karrierewelt ebnen die Hürden im Umgang mit der komplexen Software.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Sonst noch was? Was am 12. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit dem GUI-Desktop-Client will das Docker-Team einen einfachen Zugang zu neuen Funktionen auch unter Linux bieten.
Ob der Test einer Signalverarbeitungs-Bibliothek oder die Hardware-Synthese für einen FPGA: Im Jupyterhub klappt das via Cloud.
Eine Anleitung von Martin Strubel
Google I/O 2022 Google entwickelt eine AR-Brille, die Übersetzungen einblenden kann. So soll eine natürliche Kommunikation ohne Sprachbarrieren möglich werden.
Google I/O 2022 Googles neue Hörstöpsel Pixel Buds Pro bieten ANC sowie Bluetooth-Multipoint und nutzen beliebte Sonderfunktionen der bisherigen Pixel-Buds-Modelle.
Google I/O 2022 Konkurrenz für die Apple Watch: Google hat eine Smartwatch für sein Pixel-Ökosystem angekündigt - mit Funktionen von Fitbit.
Google I/O 2022 Bis zum Spätsommer oder Herbst dieses Jahres will Google alle Arbeiten an Android 13 abgeschlossen haben.
Google I/O 2022 Das KI-Team von Google will Bilderkennung mit einer neuen Skala für Hauttypen verändern. Von einer Offenlegung soll die Industrie profitieren.
Google I/O 2022 Mit einer neuen Funktion in Google Maps soll das Erkunden einer Stadt vor einer Reise noch komfortabler und realistischer werden.
Der Entwickler Jeffrey Snover ist durch die Entwicklung der Powershell berühmt geworden. Microsoft mochte die Idee anfangs wohl nicht.
Das Angebot an guten Programmierjobs wächst rascher als der gesamte IT-Jobmarkt. Onlineseminare der Golem Karrierewelt helfen dabei, von dem Trend zu profitieren.
Sponsored Post von Golem Akademie
Bislang musste sich Elon Musk vor allem mit den Umweltauflagen in Europa auseinandersetzen. Nun kommt auch noch die Netzpolitik dazu.
Die TPU-Beschleuniger von Google können künftig direkt von der Host-Maschine aus genutzt werden. Das spart Umwege und Kosten.
Seit vielen Jahren gibt es Streitigkeiten zwischen Amazon und Google - vielleicht zeichnet sich ein Ende des Konflikts ab.
Startups stehen hinter der Ukraine, sorgen sich aber auch um die Wirtschaft. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor.