Ansible vs Terraform
Ansible oder Terraform? Das ist hier die falsche Frage! Am besten nutzt man für Aufbau und Betrieb einer IT-Infrastruktur beide - wir erklären im Detail, wie.
Wie sich Spring-Boot-Anwendungen containerisieren und in Kubernetes-Clustern betreiben lassen, zeigt dieser praxisnahe Workshop - inklusive Skalierung, Storage-Anbindung und YAML-Konfiguration.
Die Angreifer haben wohl auf von Pearson genutzte Clouddienste zugegriffen und allerhand Daten ausgeleitet. Millionen von Menschen sollen betroffen sein.
Chefs von Devs Open-Source-Software mache Firmen attraktiver für junge, hochqualifizierte Fachkräfte, sagt der Data-Egret-CEO im neuen Chefs-von-Devs-Interview.
Dieses E-Learning mit 352 Lektionen und über 33 Stunden Videomaterial vermittelt die Python-Grundlagen und fortgeschrittene Techniken - inklusive zehn realer Projekte zur direkten Anwendung.
Cuda for fun and profit Code ist leicht für Cuda portiert, manchmal lohnt es aber, mehr Aufwand zu investieren. Wir zeigen Möglichkeiten, Speicherzugriffe zu optimieren, um die Leistung zu steigern.
Ansible vs Terraform Terraform ist ein IaC-Tool, das ganze Umgebungen bereitstellen kann. Was es speziell macht, wo es eingesetzt wird und wie es sich mit Ansible verträgt.
Chefs von Devs Warum Univentions Head of Software Engineering gemischte Teams und Offenheit beim Kunden wichtig findet, steht im Chefs-von-Devs-Newsletter.
Wir zeigen Schritt für Schritt und direkt im Code, wie man einen Monolithen zerlegt und wie Microservices funktionieren - inklusive Monitoring und Deployment.
Diese Workshops der Golem Karrierewelt vermitteln vertiefte Kenntnisse in Containerisierung, Orchestrierung und Infrastrukturautomatisierung - von Kubernetes über Ansible bis zur strategischen Cloud-Governance.
Plattformunabhängige Desktop-Apps lassen sich mit Python und Qt effizient realisieren. Dieser Online-Workshop zeigt, wie mit PySide6 moderne GUIs entstehen, die auf Windows, macOS und Linux laufen.
C# gehört zu den wichtigsten Sprachen im .NET-Umfeld - vom Business-Tool bis zur Spieleentwicklung. Der zweitägige Online-Workshop vermittelt kompakt alle Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg.
Komplexe Softwareprojekte in C++ erfordern saubere Architekturen und wartbaren Code. Ein zweitägiger Online-Workshop zeigt, wie moderne Clean-Code-Prinzipien die Codequalität, Performance und Sicherheit verbessern.
Wer gern C nutzt, aber dessen Fallstricke fürchtet, sollte sich Zig ansehen - eine moderne C-Alternative mit mehr Sicherheit und ohne unnötige Komplexität.
Mit Flutter können Entwickler native Anwendungen für Android und iOS aus einer einzigen Codebasis erstellen. Ein zweitägiger Online-Workshop zeigt praxisnah, wie man mit Flutter leistungsstarke und skalierbare Apps entwickelt.
Forscher haben Malware entdeckt, die über Microsofts neue Trusted-Signing-Plattform signiert wurde. Windows-Systeme lassen sich damit leichter infizieren.
Ansible revolutioniert die Automatisierung und Verwaltung von IT-Systemen. Ein dreitägiger Workshop zeigt, wie das Open-Source-Tool für effiziente Systemkonfigurationen und Orchestrierung genutzt wird.