Nach rund zwei Jahren Diskussion wird Rust künftig als Alternative zu C im Linux-Kernel genutzt. Chefentwickler Torvalds hat keine Bedenken mehr.
Lastpass hat die Analyseergebnisse des Hacks im August mitgeteilt. Die Angreifer sollen Zugriff auf den Quellcode gehabt haben.
"There is no cloud, it's just someone else's computer" - ein Satz, oft zu lesen und nicht so falsch - aber warum sollten wir überhaupt Software oder Daten auf einem anderen Computer speichern?
Eine Analyse von Rene Koch
Entwicklermaschinen on demand wie Microsofts Dev Box können für ein besseres Miteinander von Admins und Entwicklern sorgen. Wir zeigen, wie man startet und welche Vor- und Nachteile die Dev Box hat.
Eine Anleitung von Holger Voges
Mit Nginx stieß Cloudflare an technische Grenzen und konnte die Software kaum erweitern. Eine Eigenentwicklung in Rust soll die Problem überwinden.
In Teil 3 unserer Powershell-Einführung kommen wir zur eigentlichen Automatisierung. Wie geht das - und wie ersetzt man damit das klassische Cmd?
Eine Anleitung von Holger Voges
Gemeinsam mit den Hardwarepartnern AMD und Nvidia will Meta das Machine-Learning-Framework Pytorch unabhängig entwickeln.
Das offene CMS Processwire macht den Einstieg leichter als manch anderes System.
Eine Anleitung von Claus Godbersen
Von oben nach unten zu entscheiden und den Erfolg eines IT-Teams am Output zu messen, funktioniert beim agilen Arbeiten nicht. Führungskräfte müssen umdenken.
Ein Ratgebertext von Marcel Gießler
Ein Entwickler hat den Spieleklassiker Lunar Lander in den Kopier-Dialog von Windows 10 eingebaut - die Wartezeit geht damit spielend vorbei.
Mit der OSS-Fuzz-Initiative sucht Google nach Bugs in Open-Source-Software. Projekte erhalten nun Geld für eine weitere Integration.
Wenig bekannte Compiler-Optionen und Besonderheiten bei der Gleitkommaarithmetik könnten in Python zu falschen Ergebnissen führen.
Mit programmierbarer Ein- und Ausgabe lässt sich ein altes Gamepad leicht am Mikrocontroller betreiben. Wir zeigen, wie das funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Mit LLVM können nun auch GPU-Shader für DirectX kompiliert werden. Außerdem unterstützt die Werkzeugsammlung das neue ARMv9.
In einem offenen Brief fordert Ryan Dahl die Freigabe der Markenrechte an dem Namen Javascript. Oracle nutze die Marke ohnehin nicht.
Die Realisierung von Setup-Programmen kann für Entwickler eine Herausforderung sein. Wir stellen drei Projekte im Detail vor, die den Einstieg in die Installer-Welt erleichtern - inklusive Quellcode.
Eine Anleitung von Michael Bröde
Die Rust-Arbeiten an Linux zeigen, dass die Sprache auch im Kernel genutzt werden kann. Nun gibt es Experimente für FreeBSD.
Bei Mercedes-Benz war Sajjad Khan für wichtige Softwareprojekte zuständig. Nun soll er bei Porsche in den Vorstand aufrücken.
Als eines der letzten großen Projekte verabschiedet sich nun auch Webkit von Subversion. Die Migration auf Github soll zudem mehr Beiträge bringen.
Für Windows-Automatisierung gibt es nichts Besseres als die Powershell. Nach den CmdLets beschäftigen wir uns in Teil 2 unserer Einführung mit der Pipeline.
Eine Anleitung von Holger Voges
In Stellenanzeigen klingt der Jobtitel DevOps Engineer oft wie eine hippe Beschreibung für Kubernetes-Administratoren. Viele behaupten, es gebe ihn gar nicht, denn DevOps sei ein Mindset, kein Job. Wir machen uns auf die Suche.
Von Jochen R. Meyer
Sonst noch was? Was am 30. August 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Alltägliche, aber nicht ganz banale Rechnungen fallen vielen Menschen schwer. Ein programmierbarer Taschenrechner ist da ein gutes Hilfsmittel.
Eine Anleitung von Thomas Ell
Der bekannte und vergleichsweise alte Cloud Hoster Heroku will auch inaktive Accounts löschen.
Zur Auswertung und Darstellung von Daten ist Python als Programmiersprache allererste Wahl. Die Golem Karrierewelt bietet mehrere Kurse zum leichten Einstieg an.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Die Macher des Webservers Nginx suchen eine neue Position in der Open-Source-Welt und wollen ihr Geschäftsmodell öffnen.
Mit der Browser-Konsole lassen sich Informationen von Skripten loggen - aber noch viel mehr. Hier einige Tipps zur besseren Nutzung dieses Werkzeuges.
Eine Anleitung von Christian Heilmann
Smartphones mit Android Auto verbinden sich aktuell bei vielen Nutzern nicht mehr mit dem Auto - Grund könnte ein Update sein.
Googles ChromeOS gilt als besonders abgesichert. Microsoft hat nun einen kritischen Anfängerfehler in dem C-Code des Systems gefunden.
Ein Mikrocontroller kann Musik fast ohne zusätzliche Hardware erzeugen. Inspiration geben alte Konsolen wie der Gameboy.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Ein Informatik-Professor warnt vor den Veränderungen, die Werkzeuge wie Githubs Copilot für Programmierübungen in der IT-Ausbildung bringen.
Die vom NIST präferierten Post-Quanten-Algorithmen könnten schon in zwei Jahren zum Standard werden. Hersteller bringt das wohl in Bedrängnis.
Das Zeetawin RPI Cyberdeck ist ein skurilles Bastelprojekt: Es soll zwei Bildschirme und ein Raspberry Pi CM4 integrieren.
Die Realität ist chaotisch und ein gutes Service Level Agreement muss all diese Variablen berücksichtigen.
Von Alex Ewerlöf
Die US-Behörde NIST standardisiert neue Public-Key-Algorithmen - um vor zukünftigen Quantencomputern sicher zu sein.
Eine Analyse von Hanno Böck
Microsoft Azure gehört zu den am stärksten verbreiteten Cloudlösungen für Unternehmen. Mit dem Workshop der Golem Karrierewelt gelingt der Einstieg auf die komplexe Plattform.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Linus Torvalds veröffentlichte am Sonntag Abend Linux 6.0-rc1. Dass es ein Major-Number-Release ist, sieht er aber nicht als großen Unterschied.
Je mehr UI/UX in Anwendungen vorkommt, desto mehr Unordnung gibt es im Frontend. StencilJS zeigt, wie man verschiedene Frameworks mit Web Components zusammenbringt.
Eine Anleitung von Martin Reinhardt
An mehr als 1.500 Emojis können sich Kreative bedienen. Microsoft stellt die Sammlung kostenlos zur Verfügung - mit prominenten Ausnahmen.
Microsoft macht Symbol-Dateien der Office-Anwendungen für Debugging zwecks Diagnostik und Bug-Hunting öffentlich.
Parallels 18 bietet eine native Unterstützung für Windows 11 und eine bessere Ressourcenzuweisung. Allerdings wird die Software teurer.
Douglas Crockford, der Erfinder des Datenformats JSON und Mitentwickler von Javascript, findet, dass die Sprache in Rente geschickt werden sollte.
Noch vor einem Jahrzehnt gab es kaum Laptops mit vorinstalliertem Linux. Inzwischen liefern das aber sogar die drei weltgrößten Hersteller - ein überraschender Siegeszug.
Zeit allein macht einen Juniorentwickler nicht zu einem Senior. Wir geben Tipps für den Aufstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch
Das Speichermodell von Go sei nun an jenen von C/C++, Rust oder anderen Sprachen ausgerichtet. Die Nutzung von Atomics soll einfacher werden.
Der Code-Hoster Gitlab will einem Medienbericht zufolge Geld sparen und Projekte löschen, die länger als ein Jahr nicht genutzt wurden.
Ein Sicherheitsforscher hat eine groß angelegte Malware-Kampagne entdeckt, die versucht, sich durch einfache Pull Requests einzuschmuggeln.
Das Scrum-Framework ist wegen seiner schlanken Prozesse, schrittweisen Entwicklung und regelmäßigen Feedback-Schleifen sehr beliebt. Wir haben drei Kurse aus der Kurssuche der Golem Karrierewelt herausgegriffen.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Google bereitet eine neue Zurück-Geste für Android vor, bei der Nutzer erkennen sollen, wohin diese sie führt.
Der Mikrocontroller RP2040 hebt sich mit programmierbarer Ein- und Ausgabe ab. Damit sind fast beliebige Schnittstellen möglich - etwa PAL.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher