Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Slashdot

undefined

Nerd-Romantik pur: Online-Heiratsantrag auf Slashdot

Redakteur CmdrTaco macht seiner Freundin öffentlich den Antrag. Auf der englischsprachigen Community-Site Slashdot.org wird traditionell viel über Technik diskutiert. Am Valentinstag drehte sich der Großteil der Diskussionen jedoch um einen Beitrag, der unter der Überschrift "Kathleen Fent Read This Story" auf der Slashdot.org-Homepage zu finden war - der Heiratsantrag von Slashdot-Gründer und -Redakteur Rob "CmdrTaco" Malda, an seine Angebetete.
undefined

Slashdot im Interview: "Das Unmögliche versuchen"

Slashdot-Redakteur Timothy Lord über die Arbeit hinter der Site. Linux-Boom hin oder her: Keine Open-Source-Website ist so einflussreich wie das Slashdot-Angebot mit seinem Motto "News for nerds, stuff that matters". Ben Schwan sprach mit Slashdot-Redakteur Timothy Lord über die Arbeit hinter der Site, die Macht von guten Communities und die Zukunft von freier Software nach dem Ende des Internet-Hypes.

VA Linux zieht sich aus dem Hardware-Geschäft zurück

VA Linux krempelt Geschäft komplett um - vom Hardware- zum Softwareanbieter. VA Linux Systems wirft die eigene Unternehmensstrategie komplett über den Haufen. Bestand das Kerngeschäft des Unternehmens bisher in Entwicklung und Verkauf von Linux-basierten Servern, will man sich jetzt aus dem Hardwaregeschäft gänzlich zurückziehen. Damit verbunden ist auch eine deutliche Anpassung der Personalstärke.

Probleme bei OSDN - Slashdot & Co. offline

Open-Source-Websites über 24 h nicht erreichbar. Bereits seit Samstag sind einige Seiten des Open Source Developer Network (OSDN), ehemals Andover.net, nicht erreichbar. Dazu zählen auch die populären Open-Source-Sites Slashdot.org und Freshmeat.net. Auch die größte Open-Source-Entwicklungsplattform Sourceforge.net hatte vorübergehend mit Problemen zu kämpfen.

VA Linux senkt erneut die Umsatz-Erwartungen

Nachfrage nach Linux-Servern ist schwach. VA Linux bekommt die Schwäche im IT-Bereich offenbar mit voller Härte zu spüren. Der Hersteller von Linux-Servern und Besitzer der Linux-Websites Slashdot.org, Freshmeat.net und anderen warnte jetzt erneut vor geringeren Umsätzen.

1. April - Revolutionen, Fusionen, Patente und Verbote

KDE setzt auf Mozilla - lzip verspricht bahnbrechende Kompression. Laut CNN lässt sich Microsoft Nullen und Einsen patentieren, bei 3DFiles.com gibt es eine Demo zu Duke Nukem Forever. 2002 wird zudem das Internet eine Woche Zwangspause einlegen. Damit aber nicht genug, der erste April hielt einiges mehr bereit.

Computerindustrie schmiedet Pakt für Linux

Kooperation bei Entwicklung und GNOME-Desktop. Neben der bereits gestern bekannt gewordenen Ankündigung einiger PC-Hersteller, mit Bildung der GNOME Foundation im Linux-Desktop-Bereich tätig zu werden, kündigen heute nun Compaq, EMC, Hewlett-Packard, IBM, Intel und Sun an, das Open Source Development Network (OSDN), eine Division von VA Linux Systems, zu unterstützen.

NVidias amerikanische PR-Abteilung erregt die Gemüter

Wurden Webzines und Fansites von NVidia gegängelt? Nachdem der Betreiber der US-Site Riva 3D in einem mittlerweile wieder zurückgezogenen offenen Brief darauf hinwies, dass ihn die PR-Abteilung des Grafikchip-Herstellers NVidia darum gebeten hat, einen Testbericht zu einem Konkurrenzprodukt von 3dfx zu entfernen, beschweren sich nun weitere kleine US-Hardwaresites über Gängelung seitens NVidia. Entsprechend groß ist die dadurch losgetretene Diskussion um die Integrität von Websites und Grenzen, die PR-Abteilungen nicht übertreten sollten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren